Fehler im Identifizierungssystem lähmt Google-Dienste
Am 14. Dezember hat es bei Google eine Störung gegeben. Youtube, Gmail, Google Maps und andere Dienste des Internetgiganten waren für Nutzerinnen und Nutzer nicht mehr verfügbar. Grund für den Ausfall war ein Fehler im Identifizierungssystem.

Bei Google hat es am frühen Montagnachmittag (14. Dezember) eine Störung gegeben. Viele Dienste des Internetkonzerns wie Gmail, Youtube und die Google-Suchmaschine selbst funktionierten nicht mehr. Bei "allestörungen.ch" gingen kurz nach 13 Uhr über 3200 Störungsmeldungen alleine für den Suchdienst ein. Die Störungsmeldungen bei Youtube waren mit knapp 6400 Meldungen sogar doppelt so hoch.
Wie der Google-Cloud-Partner Wabion mitteilt, fand die rund 50-minütige Störung weltweit statt. Betroffen waren laut Wabion alle Dienste von Google Workspace und Google Cloud Platform, die ein Log-in oder eine andere Form der Authentifizierung verwenden. Die Ursache für die Störung liege in Googles automatisiertem Kontingentverwaltungssystem. Ein Fehler im System sorgte dafür, dass das System zur Identitätsverwaltung weniger Kapazität hatte und die User und Userinnen statt Zugriff auf ihre Google-Dienste nur Fehlermeldungen erhielten.
Gegen 13 Uhr am 14. Dezember gingen die meisten Störungsmeldungen ein. (Source: allestörungen.ch)
Google hat kürzlich seine Liste der Top-Suchanfragen 2020 herausgegeben. Schweizerinnen und Schweizer suchten dieses Jahr am häufigsten nach Inhalten zur Coronakrise und den US-Wahlen. Welche weiteren Suchbegriffe es 2020 unter die Top 10 schafften, können Sie hier nachlesen.

Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Spannende Technologie-Tracks

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Der Kreislauf des Goldes

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
