Hypi Lenzburg gewinnt Kunden für Onboarding-Lösung
Die Hypothekarbank Lenzburg gewinnt einen weiteren Kunden für ihre Online-Onboarding-Lösung. Das Aarauer Start-up Findependent ist der siebte Nutzer des Tools, das die Hypothekarbank zusammen mit dem Lausanner IT-Dienstleister Twist Lab entwickelte.

Die Hypothekarbank Lenzburg hat einen neuen Kunden für ihre Onboarding-Lösung gewonnen. Das Aarauer Fintech-Start-up Findependent sei nun der siebte Nutzer des Produkts, teilt die Hypi Lenzburg mit. Die Hypothekarbank entwickelte die Lösung gemeinsam mit dem Lausanner Technologiepartner Twist Lab. Der bislang bekannteste Nutzer des Angebots ist die Zürcher Neobank Neon.
Findependent bietet eine Anlage-App an. Durch die Vereinbarung mit der Hypi Lenzburg könnten Kunden ihr Anlagekonto nun auf digitalem Weg eröffnen. Das Onboarding läuft gemäss Mitteilung über einen Web-Browser und kann per Smartphone, Tablet oder Laptop gemacht werden. Mit dem Angebot will das Start-up insbesondere junge Anleger ansprechen; zur Zielgruppe gehören Nutzerinnen und Nutzer, die zwischen 20 und 40 Jahre alt sind.
Im vergangenen August stieg die Hypi Lenzburg ins Geschäft mit Tokenisierung: Über die Open-Banking-Plattform Finstar lassen sich digitale Vermögenswerte verbriefen und aufbewahren. Für das Angebot spannte die Hypi Lenzburg mit der Genfer Taurus Group zusammen.

E-Paper-Displays werden zu Museumsgut

Bund veröffentlicht Standardbestimmungen für Cybersicherheit in Beschaffungsverträgen

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Auch persönliche Luftfahrzeuge wollen um die Wette düsen

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Das sind die Löhne der Schweizer IT-Branche

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
