Hypi Lenzburg gewinnt Kunden für Onboarding-Lösung
Die Hypothekarbank Lenzburg gewinnt einen weiteren Kunden für ihre Online-Onboarding-Lösung. Das Aarauer Start-up Findependent ist der siebte Nutzer des Tools, das die Hypothekarbank zusammen mit dem Lausanner IT-Dienstleister Twist Lab entwickelte.

Die Hypothekarbank Lenzburg hat einen neuen Kunden für ihre Onboarding-Lösung gewonnen. Das Aarauer Fintech-Start-up Findependent sei nun der siebte Nutzer des Produkts, teilt die Hypi Lenzburg mit. Die Hypothekarbank entwickelte die Lösung gemeinsam mit dem Lausanner Technologiepartner Twist Lab. Der bislang bekannteste Nutzer des Angebots ist die Zürcher Neobank Neon.
Findependent bietet eine Anlage-App an. Durch die Vereinbarung mit der Hypi Lenzburg könnten Kunden ihr Anlagekonto nun auf digitalem Weg eröffnen. Das Onboarding läuft gemäss Mitteilung über einen Web-Browser und kann per Smartphone, Tablet oder Laptop gemacht werden. Mit dem Angebot will das Start-up insbesondere junge Anleger ansprechen; zur Zielgruppe gehören Nutzerinnen und Nutzer, die zwischen 20 und 40 Jahre alt sind.
Im vergangenen August stieg die Hypi Lenzburg ins Geschäft mit Tokenisierung: Über die Open-Banking-Plattform Finstar lassen sich digitale Vermögenswerte verbriefen und aufbewahren. Für das Angebot spannte die Hypi Lenzburg mit der Genfer Taurus Group zusammen.

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht
