Beekeeper übernimmt dänisches Start-up Lua
Das Schweizer Unternehmen Beekeeper übernimmt das dänische Start-up Lua, um dessen Angebot in die Plattform "mobile-first" zu integrieren. Somit erhalten Kunden Funktionen zur Koordination und Orchestrierung von Mitarbeitenden ohne festen Arbeitsplatz und Frontline-Teams.

Das Schweizer Unternehmen Beekeeper mit Sitz in Zürich und San Francisco übernimmt das dänische Start-up Lua. Lua beschäftigt sich, wie Beekeeper auch, mit Lösungen für Mitarbeitende im Aussendienst. Der Schwerpunkt des Start-ups liegt auf der Koordination und Orchestrierung von sogenannten Frontline-Teams. Wie viel sich Beekeeper die Übernahme kosten liess, ist nicht bekannt.
Lua spezialisierte sich zunächst auf Lösungen für Unternehmen aus dem Gastgewerbe. Luas angebot soll die Plattform des Schweizer Unternehmens ergänzen, wie Beekeeper in einem Blog-Beitrag schreibt. So biete Lua sprachgeführte Checklisten zur Optimierung der Arbeitsabläufe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Homeoffice.
Beekeeper wird die Technologie zusammen mit den Teams von Lua integrieren und beabsichtigt, auf diese Weise, seine operativen Fähigkeiten zu stärken. Cristian Grossmann, CEO von Beekeeper betont, dass diese Akquisition erst der Anfang sei, um eine erstklassige Plattform für mobile Zusammenarbeit zu schaffen und so die massiven Wachstumschancen im Markt für Mitarbeiterproduktivität zu nutzen.
Beekeeper expandierte vergangenes Jahr nach Deutschland. Das Unternehmen gründete eine GmbH in Berlin, wie Sie hier nachlesen können.

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

John Wick in Resident Evil 4

194 Auszubildende starten bei Swisscom

KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung

Schrödingers Erbe verpflichtet

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
