Heute erscheint die neue Ausgabe der Netzwoche
Die neue Ausgabe der Netzwoche ist da. Der Fokus im Heft 4/2021: die Zukunft des Bezahlens. Wohin führt die Digitalisierung des Zahlungsverkehrs? Experten liefern Antworten.

Am 31. März ist die neue Ausgabe der Netzwoche erschienen. Der Schwerpunkt im neuen Heft: die Zukunft des Bezahlens. Expertenbeiträge und Hintergrundberichte zeigen, wohin die Digitalisierung des Zahlungsverkehrs führt.
Tobias Truetsch von der Universität St. Gallen erklärt, warum der "Schmerz des Bezahlens" verschwindet. Und Andreas Dietrich von der HSLU spricht darüber, warum sich unser Zahlungsverhalten verändert und ob der Erfolg von Twint andauert.
Als CEO von Nine will Valérie Vuillerat das Unternehmen neu positionieren und von einem technologiegetriebenen Unternehmen zu einer Experience Driven Company machen. Was sie genau vorhat, erklärt sie im Gespräch.
Ausserdem im Heft: Jury-Präsident Marcus Dauck verrät, worauf es dieses Jahr bei den Digital Economy Awards 2021 ankommt. Ein Hintergrundbericht über den Boom von Virtual, Mixed und Augmented Reality während der Coronapandemie. Und die "Wild Card" von André Golliez über die Konsequenz der Ablehnung des E-ID-Gesetzes.

Proton verklagt Apple in den USA

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

Genf finanziert ein KI-Tool zur personalisierten Patientenüberwachung

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?
