Partner-Post
Videointerview mit Mike Thurnherr von AVANTEC
So helfen EDR- und NDR-Lösungen, Hacker abzuwehren
Die meisten Unternehmen gehen davon aus, dass sie früher oder später gehackt werden oder bereits gehackt worden sind. Mit Detection-and-Response-Lösungen können Unternehmen ihre IT sicher machen. Wie, erklärt Mike Thurnherr von AVANTEC.

Mike Thurnherr, IT-Security Engineer, AVANTEC beantwortet Fragen rund um Endpoint Detection and Response bzw. Network Detection and Response.
Hier geht es zum Videointerview:
- Wie schaffen es Hacker, lange im Firmennetz unentdeckt zu bleiben?
- Was können denn CISOs auf der Ebene Detection and Response überhaupt gegen solche Angriffe unternehmen?
- Sie sprechen von NDR und EDR. Worauf sollten Unternehmen achten, wenn sie solche Lösungen implementieren möchten?
- Die meisten Unternehmen schützen ja ihre Endpoints bereits mit einer Antivirenlösung. Was ist der Mehrwert einer EDR-Lösung?
- Warum ist zusätzlich zu einer EDR- auch eine NDR-Lösung nötig?
- Wie geht ein CISO nun am besten vor, wenn er eine Detection-and-Response-Lösung implementieren möchte?

Angebliche Aktualisierung der Zahlungsinformationen
Phisher geben sich - mal wieder - als Swisscom aus
Uhr

Data Transfer Essentials für EU und UK
Google startet kostenlosen Datentransfer zwischen Clouds
Uhr

AWS Summit Zurich 2025
So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten
Uhr

AI+X Summit
KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User
Uhr

Helvetia Cyber-Symposium 2025
Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt
Uhr

BOC Group und TCS
Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr