Partner-Post
Videointerview mit Mike Thurnherr von AVANTEC
So helfen EDR- und NDR-Lösungen, Hacker abzuwehren
Die meisten Unternehmen gehen davon aus, dass sie früher oder später gehackt werden oder bereits gehackt worden sind. Mit Detection-and-Response-Lösungen können Unternehmen ihre IT sicher machen. Wie, erklärt Mike Thurnherr von AVANTEC.
Mike Thurnherr, IT-Security Engineer, AVANTEC beantwortet Fragen rund um Endpoint Detection and Response bzw. Network Detection and Response.
Hier geht es zum Videointerview:
- Wie schaffen es Hacker, lange im Firmennetz unentdeckt zu bleiben?
- Was können denn CISOs auf der Ebene Detection and Response überhaupt gegen solche Angriffe unternehmen?
- Sie sprechen von NDR und EDR. Worauf sollten Unternehmen achten, wenn sie solche Lösungen implementieren möchten?
- Die meisten Unternehmen schützen ja ihre Endpoints bereits mit einer Antivirenlösung. Was ist der Mehrwert einer EDR-Lösung?
- Warum ist zusätzlich zu einer EDR- auch eine NDR-Lösung nötig?
- Wie geht ein CISO nun am besten vor, wenn er eine Detection-and-Response-Lösung implementieren möchte?
"There could hardly be a more efficient way of travelling"
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Uhr
10 Prozent der Büroarbeitsplätze
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Uhr
Swiss Software Industry Survey 2025
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Uhr
CNO Panel 2025
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Uhr
Dialog gestartet
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Uhr
Umfrage zu Rechenzentren
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Uhr
Trotz Datenschutzbedenken
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Uhr
Für das Training von Claude
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Uhr
Betrugsmasche via iMessage und Whatsapp
Falsche Kinder bitten um Geld
Uhr
6000 Ambilight und 7000 Ultraslim
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
Uhr