Partner-Post
Videointerview mit Mike Thurnherr von AVANTEC
So helfen EDR- und NDR-Lösungen, Hacker abzuwehren
Die meisten Unternehmen gehen davon aus, dass sie früher oder später gehackt werden oder bereits gehackt worden sind. Mit Detection-and-Response-Lösungen können Unternehmen ihre IT sicher machen. Wie, erklärt Mike Thurnherr von AVANTEC.

Mike Thurnherr, IT-Security Engineer, AVANTEC beantwortet Fragen rund um Endpoint Detection and Response bzw. Network Detection and Response.
Hier geht es zum Videointerview:
- Wie schaffen es Hacker, lange im Firmennetz unentdeckt zu bleiben?
- Was können denn CISOs auf der Ebene Detection and Response überhaupt gegen solche Angriffe unternehmen?
- Sie sprechen von NDR und EDR. Worauf sollten Unternehmen achten, wenn sie solche Lösungen implementieren möchten?
- Die meisten Unternehmen schützen ja ihre Endpoints bereits mit einer Antivirenlösung. Was ist der Mehrwert einer EDR-Lösung?
- Warum ist zusätzlich zu einer EDR- auch eine NDR-Lösung nötig?
- Wie geht ein CISO nun am besten vor, wenn er eine Detection-and-Response-Lösung implementieren möchte?

Tätigkeitsbericht
EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen
Uhr

BOC
Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

BACS warnt
Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Dossier Kompakt von Digital Realty
Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren
Uhr

Medikamenten-Engpässe verhindern
Digitale Heilmittelplattform geht an den Start
Uhr

Dossier in Kooperation mit Glenfis
Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos
Uhr

Dossier Multi-Cloud in Kooperation mit Fernao Somnitec
Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud
Uhr

Lumapps übernimmt Mehrheit
Beekeeper geht in französische Hände
Uhr