Partner-Post
Videointerview mit Mike Thurnherr von AVANTEC
So helfen EDR- und NDR-Lösungen, Hacker abzuwehren
Die meisten Unternehmen gehen davon aus, dass sie früher oder später gehackt werden oder bereits gehackt worden sind. Mit Detection-and-Response-Lösungen können Unternehmen ihre IT sicher machen. Wie, erklärt Mike Thurnherr von AVANTEC.

Mike Thurnherr, IT-Security Engineer, AVANTEC beantwortet Fragen rund um Endpoint Detection and Response bzw. Network Detection and Response.
Hier geht es zum Videointerview:
- Wie schaffen es Hacker, lange im Firmennetz unentdeckt zu bleiben?
- Was können denn CISOs auf der Ebene Detection and Response überhaupt gegen solche Angriffe unternehmen?
- Sie sprechen von NDR und EDR. Worauf sollten Unternehmen achten, wenn sie solche Lösungen implementieren möchten?
- Die meisten Unternehmen schützen ja ihre Endpoints bereits mit einer Antivirenlösung. Was ist der Mehrwert einer EDR-Lösung?
- Warum ist zusätzlich zu einer EDR- auch eine NDR-Lösung nötig?
- Wie geht ein CISO nun am besten vor, wenn er eine Detection-and-Response-Lösung implementieren möchte?

Standort Ludwigsburg
Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
Uhr

IT für Finanz- und Luxussektor
Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
Uhr

Owl Kitty
Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
Uhr

Sicherheit für LLMs und KI-Agenten
Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
Uhr

KI-Security in der Schweiz
KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
Uhr

Chinesische Shopping-Plattform
Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
Uhr

Bernhard Lachenmeier
Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
Uhr

Digitale Souveränität für den Bund
Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

140 Einreichungen
Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
Uhr