Teamviewer und SAP bauen den AR-Arbeitsplatz
SAP und Teamviewer partnern und wollen gemeinsam den Arbeitsplatz für Mitarbeitende ohne Schreibtisch bauen. Dabei helfen soll die Augmented-Reality-Suite Frontline von Teamviewer.

SAP integriert die Augmented-Reality(AR)-Suite Frontline in seine Softwarelösungen für die Industrie. Die Partnerschaft umfasst ausser der technischen Integration eine gemeinsame Go-to-Market-Strategie mit dem Beitritt von Teamviewer zum SAP-Partnerprogramm, wie die Unternehmen gemeinsam mitteilen.
Mit der AR-basierten Workflow- und Remote-Support-Suite für Mitarbeitende ohne Schreibtisch-Arbeitsplatz will SAP die digitale Transformation von Arbeitsplätzen und Prozessen in industriellen Umgebungen vorantreiben. Zu den ersten gemeinsamen Anwendungsfällen der Partnerschaft gehört demnach die AR-basierte Fehlersuche aus der Ferne für Wartungs- und Reparaturszenarien bei SAP-Kunden im Industriemaschinen- und Komponentenbau. Mit Teamviewer-Frontline und seiner speziellen AR-basierten Remote-Assistance-Lösung, die auf Wearables wie smarten Brillen läuft, können etwa Experten aus der Ferne die Mitarbeitenden vor Ort in Echtzeit durch komplexe Prozesse führen.
Stefan Krauss, SVP & GM Discrete Industries und Energy & Natural Resources bei SAP, erklärt: "AR-basierte Prozesse können die Produktivität deutlich erhöhen, menschliche Fehler und Maschinenstillstände reduzieren und damit Kosten senken." Die Integration von Frontline gewährleistet laut Mitteilung ausserdem volle Auditierbarkeit, da alle Aktionen automatisch in SAP protokolliert werden.
Alfredo Patron, EVP Business Development bei Teamviewer, sagt zur neuen Partnerschaft: "Durch die technische Integration von Teamviewer-Frontline in die SAP-Lösungen für Asset- und Servicemanagement werden Kunden von modernster Augmented-Reality-Technologie, hoher Benutzerfreundlichkeit und der Möglichkeit eines nahtlosen Erlebnisses profitieren."
Teamviewer-Frontline wird bereits von internationalen Konzernen wie Deutsche Post, DHL, BMW und Coca-Cola eingesetzt, wie SAP weiter schreibt.
Mehr über die neue Partnerschaft von SAP und Teamviewer sehen Sie in diesem Youtube-Video:

Phisher geben sich - mal wieder - als Swisscom aus

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Google startet kostenlosen Datentransfer zwischen Clouds

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
