CH Open Workshop-Tage feiern 30-jähriges
Die Workshop-Tage von CH Open feiern dieses Jahr das 30-jährige Jubiläum. Vom 7. bis 9. September 2021 werden an der ETH Zürich ganztägige Workshops rund um aktuelle Open Source-Themen und -Technologien sowie Soft Skills angeboten.

Jährlich führt CH Open, zusammen mit der Java User Group CH sowie einigen Schweizer Hochschulen, die Workshop-Tage durch. 2021 geht die Veranstaltung zum 30. Mal über die Bühne. Wie CH Open mitteilt, finden die diesjährigen Workshop-Tage von 7. bis 9. September an der ETH Zürich statt.
Fachverantwortliche, Software-Entwickler, Dev/Ops und andere Interessierte aus Industrie, Verwaltung und Privatwirtschaft treffen sich "für den vertieften Austausch und Hands-on Sessions rund um aktuelle Open Source Themen sowie Führungsfragen", schreibt CH Open.
Insgesamt stehen an der ETH Zürich 28 Workshops zur Auswahl. Unter anderem werde Stammreferent Michael Inden die Neuheiten bei den Java Features präsentieren. Paolo Carta soll erneut mit seinem Kubernetes Bootcamp aus Italien anreisen. Simon Schlauri, CH Open Vorstandsmitglied und Rechtsanwalt, soll die Wichtigkeit von rechtlichen Aspekten in der Software-Entwicklung wird aufzeigen.
Das vollständige Programm sowie Informationen zur Anmeldung sind auf der Website der Veranstaltung zu finden.
Auch noch interessant: Das ETH-Spin-off Anapaya hat sich ein Investment in Höhe von 6,8 Millionen Franken gesichert. Lead-Investor ist der VC-Ableger der Börsenbetreiberin Six. Mehr erfahren Sie hier.

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

BLKB korrigiert Wert der Digitalbank Radicant drastisch nach unten

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
