Paysafecash CH
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Mit der Paysafecash-App können Nutzerinnen und Nutzer einen hybriden Zahlungsprozess vornehmen. Wer eine Rechnung erhält, aber lieber bar zahlen möchte, scannt mit dem Mobiltelefon zunächst den QR-Code auf dem Beleg. Daraufhin erhält man einen Barcode mit dem entsprechenden Zahlungsbetrag. Über die Kartenfunktion der App findet man anschliessend die nächstgelegene Paysafecash-Filiale. Die physische Zahlstelle scannt den Barcode und die Kundschaft kann die Rechnung vor Ort mit Bargeld begleichen. Sweepay erfasst die Zahlung und rechnet sie mit dem Rechungsaussteller ab.
Auftraggeber: Paysafe
Auftragnehmer: Sweepay
Technologien: Backend, Android App, iOS App
Betriebssysteme: Android, iOS
Online seit: April 2021

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"
