Westhive bezieht Standort in Stettbach
Coworking-Anbieter Westhive eröffnet nächstes Jahr einen neuen Standort an der Grenze der Stadt Zürich. Ebenfalls geplant ist der Ausbau der Location im Zürcher Hardturm-Areal. Mit den neuen Flächen soll die Zahl der flexiblen Arbeitsplätze im Raum Zürich auf über 1000 wachsen.

Der Schweizer Coworking-Anbieter Westhive will im Januar 2022 einen fünften Standort im Raum Zürich eröffnen. Dieser soll sich in der Überbauung Stettbach-Mitte befinden. Auf rund 1500 Quadratmetern Fläche gebe es Platz für mehrere hundert Arbeitsplätze, teilt das Unternehmen mit.
Geplant sind unter anderem private Team-Offices mit höhenverstellbaren Schreibtische, Bürostühlen und Ablageflächen sowie mehrere Sitzungszimmer, eine Lounge mit Coffee Corner und eigenem Fitnessraum für Westhive-Members. An den beiden Standorten am Bahnhof Stettbach und im Zürcher Hardturm-Areal werde zudem das Restaurant "The Westhive Kitchen" eröffnen.
Die Location im Zürcher Hardturm-Areal werde weiter ausgebaut, heisst es in der Mitteilung weiter. Rund 100 neue Arbeitsplätze sollen dort entstehen. Mit den neuen Flächen wird Westhive in Zürich insgesamt über 1000 Arbeitsplätze zur Miete anbieten. Weitere Projekte sollen in den Standorten Basel, Zug und Genf folgen.
Übrigens: Auch Google bezieht im Herzen der Stadt Zürich einen neuen Standort. Mehr dazu finden Sie hier.

Adnovum erzielt Rekordumsatz

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Krebsbekämpfung in der Cloud

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Mehr Grips für den Bot

Quickline steigert Umsatz auf 248 Millionen Franken

Am 30. April erscheint die neue Netzwoche

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten
