Vier Buchhaltungs-Tools binden sich an Open-Finance-Plattform bLink von Six
Vier Anbieter von Buchhaltungs-Tools, darunter Bexio, schliessen sich der Open-Finance-Plattform bLink von Six an. So können KMUs ihre Bankdaten direkt auf der Plattform in diese Tools integrieren. Das soll den administrativen Aufwand für die Buchhaltung reduzieren.

bLink, die Open-Banking-Plattform von Six, integriert vier Buchhaltungs-Tools in sein System. Bexio, Swisssalary, Counteo und Limmobi sind laut Six die ersten vier Buchhaltungs-Tools, die sich bLink anschliessen. KMUs hätten nun die Möglichkeit, über die standardisierte API "Account und Payments Services" Konto- und Transaktionsdaten von ihrer Hausbank in ihr Buchhaltungs-Tool zu integrieren. Wie Six mitteilt, lösen die Software-Anbieter mit der neuen Schnittstelle ein zentrales Kundenproblem, da der administrative Aufwand reduziert wird.
Die Freigabe für den Datenaustausch durch KMUs mit bLink erfolgt in wenigen Minuten und kann jederzeit widerrufen werden, wie es weiter heisst. Ausserdem soll die Buchhaltung damit stets auf dem aktuellsten Stand bleiben.
Auch für Banken sei die Schnittstelle ein Mehrwert, heisst es in der Mitteilung. Die Kooperation mit Software-Anbietern biete ihnen potenzielle Ausbaumöglichkeiten, wie etwa "im Bereich des Spesenmanagements in Kombination mit Kartendaten." Der entscheidende Vorteil liege jedoch in der Skalierbarkeit. "Mit einer einzigen Anbindung können ohne Zusatzaufwand zahlreiche innovative Use Cases auf der bestehenden Schnittstelle 'Account & Payments Service' umgesetzt und neue Partnerschaften mit den Teilnehmern der Plattform aufgebaut werden", heisst es in der Mitteilung.

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein
