CES 2022: Diverse Absagen sorgen für frühzeitiges Ende
Die CES 2022 ist eine der ersten Grossveranstaltungen der Tech-Industrie im neuen Jahr. Aufgrund mehrerer Absagen von diversen grossen Ausstellern wird der Anlass nun aber um einen Tag verkürzt stattfinden.

Die Technik-Messe CES wird um einen Tag verkürzt und erstreckt sich somit über drei statt vier Tage. Die in Las Vegas stattfindende Veranstaltung beginnt am 5. Januar und wird nun nach drei Tagen bereits am 7. Januar 2022 schliessen, wie Mitveranstalter "Consumer Technology Association (CTA)" mitteilt.
Grund dafür seien Absagen von einer Vielzahl grosser Aussteller, die angesichts der Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus absprangen. Dazu gehören Unternehmen wie Intel, Google und General Motors. Grosse Namen wie unter anderem Samsung, Sony und LG nehmen weiterhin teil, heisst es weiter.
Den Schritt, die Messe zu verkürzen, bezeichnen die Veranstalter als zusätzliche Corona-Schutzmassnahme. "Wir verkürzen die Show auf drei Tage und haben umfassende Gesundheitsmassnahmen zur Sicherheit aller Besuchenden und Teilnehmenden getroffen", sagt Gary Shapiro, Präsident und CEO von CTA.
Als einer der Veranstalter verweist die amerikanische Branchenorganisation CTA zudem darauf, dass dennoch 2200 Aussteller an der CES teilnehmen werden, um ihre technischen Neuheiten vorzustellen. In den vergangenen zwei Wochen seien zudem trotz Corona-Risiken rund 143 Firmen dazugekommen.
Als Alternative könne man die Messe ausserdem auch digital mitverfolgen. Eine digitale Registrierung gewährt dabei Zugang zu mehr als 40 Livestreams von Konferenzsitzungen, Keynotes, ausgewählten Pressekonferenzen der Media Days sowie die Möglichkeit, mit Ausstellern in Kontakt zu treten, wie es in der Mitteilung heisst.
Nähere Informationen zur digitalen Registrierung finden Sie hier.
Schauen Sie auch im Onlinedossier "CES: Alles zur Messe in Las Vegas" vorbei. Dort erfahren Sie alles zu den wichtigsten Produktneuheiten und weiteren Highlights der CES.

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

BLKB korrigiert Wert der Digitalbank Radicant drastisch nach unten

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht
