Schweizer IT-Ausgaben sollen überdurchschnittlich steigen
Gartner prognostiziert einen Anstieg der Investitionen im Schweizer IT-Sektor um rund 10 Prozent. Vor allem im Bereich IT-Beratung und -Dienstleistungen sollen die Ausgaben steigen - und zwar stärker als im internationalen Schnitt.
![(Source: nyul / Fotolia.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/np8_full/s3/media/2022/04/08/nyul-Fotolia_8243432_L.png?itok=vFUI8PVI)
Das Marktforschungsunternehmen Gartner geht von deutlich steigenden IT-Ausgaben in der Schweiz aus. 2022 sollen die Investitionen in der Informatikbranche im Jahresvergleich um 10 Prozent zulegen.
Alle Segmente des Schweizer IT-Marktes sollen wachsen. Am stärksten werde jedoch der Bereich IT-Beratung und -Dienstleistungen zulegen, teilt das Unternehmen mit.
Gartner rechnet damit, dass die IT-Ausgaben hierzulande im internationalen Vergleich überdurchschnittlich steigen: Im Bereich IT-Dienstleistungen prognostiziert der Marktforscher für die Schweiz eine Zunahme der Ausgaben um 11 Prozent - das seien 4 Prozentpunkte mehr als im globalen Schnitt.
Krieg in der Ukraine soll sich nicht auf die IT-Ausgaben auswirken
Nach Ansicht der Gartner-Analysten hat der Krieg in der Ukraine keine direkten Auswirkungen auf die weltweiten IT-Ausgaben. "Die Preis- und Lohninflation dürfte zusammen mit dem Fachkräftemangel und Lieferunsicherheiten die Pläne der CIOs im Jahr 2022 stärker belasten", lässt sich Gartner-Analyst John-David Lovelock zitieren.
Anfang 2022 habe die Verbreitung der Coronavirus-Variante Omikron die IT-Ausgaben zwar gedämpft - langfristig werde sich dies jedoch nicht auf das Investitionsverhalten der IT-Entscheiderinnen und -Entscheider auswirken.
Wer in seine IT-Ausstattung investiert, steht häufig vor der Frage, was mit den ausgemusterten Geräten geschehen soll. Warum es sich lohnt und wie man Altgeräte richtig recycelt, können Sie hier erfahren.
![(Source: Best of Swiss Web)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2023/05/09/51990342359_0a6afeae90_o_0.jpg?itok=8G9fp-h1)
Best of .swiss verschenkt fünf Einreichungen
![(Source: Nataliya Vaitkevich / pexels.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/17/preis.jpg?itok=x-DkaYdx)
Diese IT-Firmen zählen zu den besten Arbeitgebern des Landes
![(Source: Miha Creative - stock.adobe.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/17/adobestock_566661228.jpeg?itok=gyst3shN)
E-Government-Wettbewerb steht in den Startlöchern
![Die Displays der Viewboard IFP53-Serie sollen die Lernerfahrung von Schülerinnen und Schülern fördern. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/17/viewboard_titel.jpg?itok=LoraWBUK)
Viewsonic stellt interaktive Displays fürs Klassenzimmer vor
![(Source: ©ryanking999 - stock.adobe.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/16/adobestock_367433824.jpeg?itok=_Biew0xM)
Diese Ransomware macht AWS-Usern das Leben schwer
![Roberto Cirillo, noch CEO, Schweizerische Post. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/17/598207_master.jpg?itok=XDIPd6R0)
CEO der Schweizerischen Post tritt zurück
![](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/17/screenshot_2025-01-17_122056.png?itok=pibbrm8Q)
Schwerter, Sandalen und Songs: Die Musical-Adaption von Gladiator
![(Source: Vectorjuice / Freepik)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/17/checkpoint_mostwanted_2024.jpg?itok=mxgB1IX5)
Fakeupdates erobert Malware-Thron zum Jahresende zurück
![(Source: fabrikasimf / freepik.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/17/web_closeup-hands-business-meeting.jpg?itok=EcDk-Yr6)
Ein weiteres E-Gov-Projekt wird viel teurer als einst geplant
![(Source: Kasia Derenda / unsplash.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/17/angel.jpg?itok=0sC2pY7F)