HCL Technologies übernimmt Confinale
Confinale hat einen neuen Besitzer. Der Banken-IT-Berater und Avaloq-Spezialist geht in die Hände des indischen IT-Outsourcers HCL Technologies.

HCL Technologies kauft in der Schweiz zu. Über seine in Grossbritannien angesiedelte Tochtergesellschaft kauft der indische IT-Dienstleister das Unternehmen Confinale. Dieses biete IT-Beratungen in wichtigen Fachbereichen des Banken- und Vermögensverwaltungssektors an, heisst es in einer Mitteilung. Confinale verfügt demnach über einen der grössten unabhängigen Pools von Avaloq-zertifizierten Spezialisten in Europa und beschleunigt mit seinen selbst entwickelten Produkten und Lösungen die Implementierung der Avaloq-Plattform. Laut eigener Angaben zählte das Unternehmen im vergangenen September 80 Mitarbeitende und unterhält Niederlassungen in Zürich, Zug, Genf, Düsseldorf und London.
"Die Zugehörigkeit zu HCL ist ein spannendes neues Kapitel für Confinale", lässt sich Confinale-CEO Roland Staub zitieren."Die Reichweite von HCL wird es uns ermöglichen, unser Wachstum voranzutreiben und gleichzeitig unserem Team neue Lern- und Innovationsmöglichkeiten zu eröffnen."
Avaloq und HCL arbeiten schon länger zusammen. Vor 8 Jahren baute Avaloq zusammen mit HCL Technologies ein Offshore-Zentrum in Indien, wie Sie hier lesen können. Laut der Mitteilung erweiterte HCL kürzlich seine globale Partnerschaft mit Avaloq.
Die Übernahme von Confinale kommt bei der Bankensoftwareschmiede gut an: "Wir bei Avaloq begrüssen den Zusammenschluss zweier unserer wichtigsten strategischen Partner", sagt Martin Greweldinger, Co-Chief Executive Officer von Avaloq. "Sowohl HCL als auch Confinale verfügen über beträchtliches Fachwissen im Bereich Finanzdienstleistungen und ein tiefes Verständnis unserer Technologie."
Noch ist die Übernahme nicht unter Dach und Fach. Sie unterliege den üblichen Abschlussbedingungen und werde zu gegebener Zeit vollzogen, heisst es in der Mitteilung weiter.

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
