Bechtle Schweiz krempelt Führung um
Bei Bechtle Schweiz gibt es einige Änderungen in der Führungsetage. Neu ist Christian Speck für die alleinige Geschäftsführung von Bechtle Schweiz verantwortlich. Zudem macht das Unternehmen Patrick Fischbacher zum Verkaufsleiter.

Bechtle Schweiz krempelt das Management um. Neu übernimmt Christian Speck die alleinige Geschäftsführung von Bechtle Schweiz. Laut seinem Linkedin-Profil ist Speck bereits seit Juni 2016 als Geschäftsführer von Bechtle Schweiz im Einsatz. Davor war er als Geschäftsführer und Inhaber von Steffen Informatik tätig. Bechtle Schweiz übernahm Steffen Informatik vor acht Jahren. Hier lesen Sie mehr dazu.
"Christian Speck ist mit seiner Persönlichkeit, seiner Erfahrung und seinem Know-how die ideale Besetzung des Geschäftsführers der Bechtle Schweiz AG. Wir freuen uns sehr, dass er nun die alleinige Gesamtverantwortung übernimmt und sind überzeugt, dass er damit auch weiterhin sehr erfolgreich sein wird", zitiert Bechtle Hanspeter Oeschger, Bereichsvorstand für Bechtle IT-Systemhaus & Managed Services Schweiz.
Zudem teilt Bechtle mit, dass Patrick Fischbacher die Leitung des Verkaufs übernimmt. Fischbacher leitete bisher die Region Ost bei Bechtle Schweiz. Die Stellvertretung des neuen Verkaufschefs übernehme Pierre Bolle, der aktuell für die Verkaufsregion Mitte zuständig ist.
Patrick Fischbacher wird Verkaufsleiter bei Bechtle Schweiz. (Source: Bechtle)
"Ich freue mich, dass wir Patrick Fischbacher und Pierre Bolle für die Leitung des Verkaufs gewinnen konnten. Wir haben damit beste Voraussetzungen geschaffen, um den Wachstumsplan in der Schweiz erfolgreich umzusetzen", lässt sich Geschäftsführer Christian Speck zitieren.
Fischbachers Stellvertretung übernimmt Pierre Bolle. (Source: Bechtle)
Lesen Sie ausserdem: Im Jahr 2021 steigerte Bechtle sein Geschäftsvolumen um 7,3 Prozent. Im E-Commerce war das Wachstum sogar doppelt so hoch.

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne

BLKB korrigiert Wert der Digitalbank Radicant drastisch nach unten

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation
