Research

Das Geheimnis des Erfolges: von Daten zu Informationen

Uhr

Ein datengetriebenes Unternehmen unterstützt heute mit dem Einsatz von smarten Daten operativ und strategisch ­relevante Entscheide und Aktionen. Diesbezüglich automatisierte und mit künstlicher Intelligenz unterstützte Entscheidungsprozesse schaffen Wettbewerbsvorteile.

(Source: gremlin / iStock.com)
(Source: gremlin / iStock.com)

Ein datengetriebenes Unternehmen (DDB) ist per se nicht nur ein technologiegetriebenes Unternehmen, sondern ein Unternehmen, das traditionelle Businessmodelle hinterfragt. Die Unternehmensführung stellt Entscheidungsprozesse auf den Kopf und steuert die Geschäftsstrategie nicht allein durch eigene Überlegungen und Bauchgefühl.

DDB ist ein neues Modell, eine neue Denk- und Handlungsweise, eine neue Strategie. Es gibt keine dedizierte Lösung und Anwendung, auch noch keinen Head of DDB. Letztlich geht es um den langen und verschlungenen Weg, aus oftmals ungenutzten und brachliegenden Datenbergen und Datenseen im Unternehmen wertschöpfungssteigernde Informationen zu gewinnen. Daten werden zur kritischen Ressource und in jede Entscheidung eingebunden. Daraus entstehen wertvolle Erkenntnisse für die Optimierung der Prozesse, des Portfolios und der gesamten Unternehmensstrategie, die dann in konkrete Entscheidungen, Aktionen und Massnahmen umgesetzt werden können. So können Kunden durch echtzeitbasierte Informationen nicht nur schnell, sondern auch mit höherer Präzision und individuellem Approach adressiert werden.

Die ständig wachsenden Datenmengen und Datenseen beinhalten eine enorme Kernkraft, deren Energie erst mit der Umwandlung in smarte Daten, respektive wettbewerbsentscheidende und wertschöpfungsgenerierende Informationen freigesetzt wird.

Wir haben bei unseren Studien bislang kein Unternehmen angetroffen, das in seiner Budgetaufstellung Ausgaben mit dem Etikett DDB geführt hat. Heute stammen die Gelder für die Schaffung und Umsetzung datengetriebener (oder besser informationsgetriebener) Unternehmen aus mehreren Projekt- und Themenbereichen: Analytics, IoT, künstlicher Intelligenz oder auch Big Data. Das Zusammenspiel dieser unterschiedlichen ICT-Anwendungen und Systeme bilden die eigentliche Basis für das Data-Driven-Business-Modell. Rechnet man die aktuellen Ausgaben in diesen Bereichen zusammen, wird schnell klar, dass sich hier ein gigantischer Zukunftsmarkt mit dem Label DDB materialisieren könnte. Insgesamt rechnen wir in den genannten Bereichen 2022 mit Ausgaben in der Schweiz von mehr als 3 Milliarden Franken.

Der Begriff des "Data Driven Business" gehört für viele der befragten Schweizer Unternehmen vorläufig ins Feld der Themen von morgen. 48 Prozent der 2021 von uns zum Thema befragten Unternehmen haben sich noch nicht konkret mit einem ganzheitlichen DDB-Einsatz im Unternehmen auseinandergesetzt. Erst 15 Prozent der Unternehmen setzen in Insellösungen entsprechende Modelle ein, dies vorab in den Abteilungen Marketing oder auch Maintenance, 11 Prozent verfolgen eine ganzheitliche Datenstrategie.

Der Weg zum datengetriebenen Unternehmen wird lang sein. Erst die Integration von Insellösungen zu einem holistischen Modell wird den Erfolg auf breiter Basis ermöglichen. Dazu braucht es mehr als den Einsatz modernster ICT-Technologie. Es verlangt nach neuen Businessmodellen, neuem Prozessdenken und der Bereitschaft, alte Denkweisen auf den Kopf zu stellen.

Webcode
DPF8_257883