Roland Bosshard, IT-Leiter, KPT
Roland Bosshard lebt mit seiner Frau im Aargau. Er ist Hobby-Landwirt im Emmental (kleine Kartoffeln), liebt das Segeln im Engadin und nimmt seit 53 Jahren bei der gleichen Lehrerin Klavier-Unterricht. Sie hat ihn noch nicht ganz aufgegeben, ihm aber schon mal den Tatort, ihren Flügel, vermacht.

Beschreiben Sie sich in einem Satz.
Ich liebe das Neue, das Entdecken, die Veränderung und mache stets zu vieles gleichzeitig – denn Stehenbleiben und Routine sind für mich keine Option.
Warum kommen Sie morgens ins Büro?
Weil mich eine sinnvolle und spannende Aufgabe erwartet, die ich mit einem grossartigen Team anpacken darf.
Worin sind Sie am besten?
Im "Anreissen von Neuem", beruflich und privat.
Was ist in der IT das Allerschlimmste?
Incident nach Change nach Incident.
Was ist Ihr grösstes Laster?
Das "Anreissen von Neuem".
Wie würden Ihre Mitarbeitenden Sie beschreiben?
Ich habe sie gefragt und folgende Rückmeldung erhalten: «Er steht als Vorgesetzter und Gesprächspartner immer bereit. Er dient seinen Mitarbeitenden als Vorbild, führt mit Wertschätzung und Vertrauen.»
Was ist Ihr Rezept gegen schlechte Laune?
Eine Runde joggen. In hartnäckigen Fällen: Mir bewusst machen, dass ich als Schweizer zu den privilegiertesten Menschen der Welt gehöre.
Welche ist Ihre Lieblingsband?
Die Capella Gabetta.
Welche ist Ihre Lieblings-Comicfigur?
Lucky Luke. Nach der Erneuerung unserer gesamten IT und der Einführung von Syrius bin ich gespannt, wohin mein Ritt in den Sonnenuntergang diesmal führen wird.
Mit welcher berühmten Persönlichkeit würden Sie gerne mal ein Bier trinken?
Mit Martin Luther. Hochintelligent, bodenständig. Setzte sich gegen den Mainstream durch und hat damit die Welt verändert. Er trank auch gerne Bier.
Gibt es ein Land, das Sie noch bereisen möchten?
Ich würde gerne zusammen mit meiner Frau im Kanu den Yukon River befahren.

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
