Schweizer Armee digitalisiert Zahlungsverkehr mit der Truppe
Die Logistikbasis der Armee zahlt den Sold seit Anfang Juli elektronisch aus. Im Herbst starten erste Pilotversuche mit der Zahlungsapp Twint.

Die Logistikbasis der Armee digitalisiert den gesamten Zahlungsverkehr mit der Truppe. Nach einer sechsmonatigen Übergangsphase zahlt die Armee seit dem 01. Juli 2022 den Sold elektronisch aus. Das Soldsäckli hat damit ausgedient. Die Änderung entspreche den Bedürfnissen der Truppe, wie die Armee mitteilt.
Zusätzlich prüfe die Armee momentan die Einsatzmöglichkeiten der Zahlungsapp Twint. Dazu finden derzeit Machbarkeitsstudien statt, wie die Armee weiter schreibt. Ab Herbst 2022 soll Twint in ersten Pilotversuchen für Kantinenessen, in Wiederholungskursen und an Schulen eingesetzt werden.
Übrigens: Der Bund will bis zu 2,4 Milliarden Franken in die Cyberarmee stecken. Mehr dazu lesen Sie hier.

Komplexität statt Kontrolle – warum Cloud-Sicherheit neue Ansätze braucht

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation
