Schweizer Armee digitalisiert Zahlungsverkehr mit der Truppe
Die Logistikbasis der Armee zahlt den Sold seit Anfang Juli elektronisch aus. Im Herbst starten erste Pilotversuche mit der Zahlungsapp Twint.
  Die Logistikbasis der Armee digitalisiert den gesamten Zahlungsverkehr mit der Truppe. Nach einer sechsmonatigen Übergangsphase zahlt die Armee seit dem 01. Juli 2022 den Sold elektronisch aus. Das Soldsäckli hat damit ausgedient. Die Änderung entspreche den Bedürfnissen der Truppe, wie die Armee mitteilt.
Zusätzlich prüfe die Armee momentan die Einsatzmöglichkeiten der Zahlungsapp Twint. Dazu finden derzeit Machbarkeitsstudien statt, wie die Armee weiter schreibt. Ab Herbst 2022 soll Twint in ersten Pilotversuchen für Kantinenessen, in Wiederholungskursen und an Schulen eingesetzt werden.
Übrigens: Der Bund will bis zu 2,4 Milliarden Franken in die Cyberarmee stecken. Mehr dazu lesen Sie hier.
Adfinis ernennt COO und CFO
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Integration statt Insellösung
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
Digitale Exzellenz mit KI