Schweizer Armee digitalisiert Zahlungsverkehr mit der Truppe
Die Logistikbasis der Armee zahlt den Sold seit Anfang Juli elektronisch aus. Im Herbst starten erste Pilotversuche mit der Zahlungsapp Twint.

Die Logistikbasis der Armee digitalisiert den gesamten Zahlungsverkehr mit der Truppe. Nach einer sechsmonatigen Übergangsphase zahlt die Armee seit dem 01. Juli 2022 den Sold elektronisch aus. Das Soldsäckli hat damit ausgedient. Die Änderung entspreche den Bedürfnissen der Truppe, wie die Armee mitteilt.
Zusätzlich prüfe die Armee momentan die Einsatzmöglichkeiten der Zahlungsapp Twint. Dazu finden derzeit Machbarkeitsstudien statt, wie die Armee weiter schreibt. Ab Herbst 2022 soll Twint in ersten Pilotversuchen für Kantinenessen, in Wiederholungskursen und an Schulen eingesetzt werden.
Übrigens: Der Bund will bis zu 2,4 Milliarden Franken in die Cyberarmee stecken. Mehr dazu lesen Sie hier.

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Die Verwaltung und die Offenheit

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
