Twints Deputy-CEO verlässt das Unternehmen
Twint verändert seine Geschäftsleitung. Deputy-CEO Anton Stadelmann verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Neu ist Thomas Wicki in der Rolle als CFO Teil des Führungsteams.

In der Geschäftsleitung von Twint kommt es zu einem Abgang und einem Neuzugang. Wie das Unternehmen mitteilt, verlässt Anton Stadelmann das Unternehmen. Er amtete als Deputy-CEO und CCO (Chief Customer Officer). Er verlasse das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Herausforderungen zu stellen, heisst es in einer Mitteilung. Die Aufgaben des CCO werden künftig von CEO Markus Kilb übernommen.
Neu wird dagegen Thomas Wicki als CFO ins Führungsteam befördert. Er habe seit März 2018 bei Twint mit grossem Einsatz die Bereiche Finance, Controlling & Accounting aufgebaut und diese in den letzten Jahren erfolgreich geleitet. Neu übernimmt er zusätzlich die Verantwortung für die Bereiche Risikomanagement, Legal & Compliance und Information Security und Personal, teilt Twint mit.
Im Verlauf des vergangenen Jahres baute Twint seine Abdeckung weiter aus. Seit Oktober lassen sich Postauto-Tickets mit dem Dienst bezahlen. Und auch die Dienste Uber und Uber Eats bieten Twint als Zahlmethode an. An welchen neuen Diensten Twint tüftelt, verriet Anton Stadelmann im November im grossen Interview.

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
