Netrics übernimmt Berner IT-Dienstleister Page Up
Netrics übernimmt den IT-Dienstleister Page Up. Mit der Übernahme will Netrics seine Präsenz in der Region Bern erhöhen und den Fokuswechsel auf Managed-Service-Dienstleistungen vorantreiben.
Netrics übernimmt rückwirkend per Januar 2022 den IT-Dienstleister Page Up. Der Berner Spezialist für Cloud- und Edge-Computing bringe über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Managed Services in die Netrics-Gruppe, teilt das Unternehmen mit. Die Übernahme folgt der strategischen Neuausrichtung von Netrics auf Managed-Service-Dienstleistungen für Geschäftskunden in den Bereichen Modern Workplace, Cloud und Edge. Im April dieses Jahres verkaufte das Unternehmen im Rahmen der Neuausrichtung auch seine drei Rechenzentren an die niederländische NorthC Gruppe.
Page Up bringe ein umfassendes Kundenportfolio aus der Region in die Gruppe. "Mit PageUp vergrössern wir gezielt unser geografisches Einzugsgebiet im Kanton Bern. Wir schliessen mit der Bundesstadt-Region die Linie Thun, Bern, Biel bis in die Region Freiburg. Neben den Standorten Zürich und Nordwest-Schweiz gehört das Mittelland zu den am schnellsten wachsenden Märkten für Netrics", sagt Netrics-CEO Pascal Schmid zur Übernahme.
Netrics übernehme alle 45 Mitarbeitenden sowie den Standort von Page Up. Die beiden Hauptaktionäre und Co-Geschäftsleiter des Berner Unternehmens, Roland Bayard und Adrian Schafer, bleiben gemäss der Mitteilung in der lokalen Geschäftsleitung der neu formierten Netrics Bern. Adrian Schafer nehme zusätzlich Einsitz im Executive Circle, der Gruppenleitung von Netrics.
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger