Google Workspace Individual startet in der Schweiz
Ein Jahr nach der Lancierung in ausgewählten Märkten bringt Google seinen Workspace-Dienst für Einpersonenbetriebe auch in die Schweiz. Ausserdem gibt es neue Features - und bald auch die Möglichkeit, E-Signaturen in Google Docs und Sheets zu integrieren.

Google Workspace Individual gibt es ab sofort auch in der Schweiz. Die Software-Suite speziell für Einpersonenbetriebe war bereits seit über einem Jahr in den USA, Kanada, Brasilien, Mexiko, Japan und Australien erhältlich. Nun bietet Google das Softwarepaket auch hierzulande sowie in Frankreich, Italien, Spanien, Deutschland und im Vereinigten Königreich an.
Kürzlich kamen auch einige neue Features hinzu, wie Google in einem Blogbeitrag schreibt. Neu besteht etwa die Möglichkeit zum Live-Streaming von Google Meet auf Youtube sowie einen "Mehrfachversand" für E-Mail-Newsletter. Google verspricht zudem eine bessere Terminbuchung mit anpassbaren Erinnerungen, Laufzeiten und Ausnahmen, Verbesserungen beim Ton und der Beleuchtung bei Videokonferenzen über Google Meet sowie die Integration von Meet in Docs, Sheets und Slides.
Künftig soll es ferner möglich sein, E-Signaturen in Google Docs und Sheets zu integrieren.
Google Workspace (früher: G Suite) ist quasi Googles Antwort auf Microsoft Office. Zur Software-Suite gehören etwa das Mailprogramm Gmail, die Videokonferenzlösung Meet, der Cloud-Speicherdienst Drive, die cloudbasierte MS-Word-Alternative Docs und das ebenfalls cloudbasierte Excel-Pendant Sheets respektive "Tabellen".
Google Workspace Individual gibt es nur als Abonnement. Kostenpunkt: 8.99 Euro pro Monat.
Übrigens hat Google im Juli den Rollout einer neuen Version seines Passwortmanagers angekündigt. Die Benutzeroberfläche soll auf Android und in Chrome einheitlicher werden. Ausserdem gibt es nun auch auf iOS mehr Möglichkeiten.

Update: Microsoft startet Roll-out der umstrittenen Recall-Funktion

Krebsbekämpfung in der Cloud

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Wieso zur Therapie gehen, wenn es Videospiele gibt?

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Abraxas ist zurück im Plus
