Die Post übernimmt langjährigen IT-Partner
Die Post hat ihren langjährigen IT-Partner Eoscop per 4. Oktober 2022 übernommen. Das Logistiksoftware-Unternehmen war im Zuge der Nachfolgeregelung auf der Suche nach einem Käufer.

Die Post hat per 4. Oktober 2022 das Balsthaler Logistiksoftware-Unternehmen Eoscop übernommen. Der langjährige IT-Partner des gelben Riesen war im Zuge der Nachfolgeregelung auf der Suche nach einem Käufer, wie die Post mitteilt. Über die Einzelheiten der Übernahme haben die beteiligten Parteien demnach Stillschweigen vereinbart.
Eoscop habe in den letzten Jahren zahlreiche und sehr spezifische Anwendungen mit und für die Güterlogistik der Post entwickelt. Die Post ist daher bereits heute die grösste Kundin von Eoscop, wie das Unternehmen weiter schreibt. Mit der 100-prozentigen Übernahme des Softwareentwicklers könne die Post ihre Planungssoftware für spezifische Logistikabläufe standardisieren und weiterentwickeln.
Das Unternehmen Eoscop bleibe in seinem Auftritt als eigenständige Tochtergesellschaft der Post bestehen. Gemäss der Mitteilung bleiben auch die Arbeitsverhältnisse der 20 Mitarbeitenden unverändert.
Der gelbe Riese treibt den Ausbau der eigenen IT also weiter voran. Erst im vergangenen September hat das Unternehmen die Eröffnung eines Nearshore-Entwicklungsstandorts in Portugal angekündigt, wie Sie hier lesen können.

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
