HSLU startet CAS Live Experience und Event Design
Das CAS Live Experience und Event Design findet im Januar erstmalig statt. Die Weiterbildung der HSLU und des Verbandes Expo Event Swiss Livecom Association soll dem tiefgreifenden Wandel in der Event- und Messebranche Rechnung tragen.

Im Januar 2023 beginnt das erste CAS Live Experience und Event Design (CAS LEED). Das Weiterbildungsangebot sei "die Antwort von Expo Event Swiss Livecom Association und der Hochschule Luzern (HSLU) auf den starken Wandel in der Livecom-Branche", teilte Expo Event mit. Denn durch Themen wie Digitalisierung, Pandemie, Fachkräftemangel veränderten sich die sozialen, wirtschaftlichen und technologischen Rahmenbedingungen in der Event- und Messebranche. Die neue Weiterbildung soll als Werkzeug dienen, um in diesen Sektoren tätige Personen auf die Veränderungen vorzubereiten.
In insgesamt sieben Fach-Modulen mit einer Dauer von jeweils zwei bis drei Tagen lernen die Studierenden alles über das breite Handwerk der Livecom-Branche. Im Gegensatz zum bereits bestehenden CAS Event Management geht das CAS LEED tiefer auf die Planung und Umsetzung nachhaltiger Live-Kampagnen und die Kreation von Event Designs ein. Für die Durchführung der praxisnahen Weiterbildung hat sich die HSLU mit verschiedenen Expertinnen und Experten aus der Branche zusammengeschlossen. So geben bekannte Namen wie Matthias Kindler (Berater für LiveCom), Andrea Hummler (Mint Consulting) oder Iwan Funk (Bellprat) ihr Wissen preis.
Dieser Beitrag erschien zuerst bei der Werbewoche.
Apropos Expo Event Swiss Livecom Association: Christian Künzli ist im Vorstand des Verbands. Zudem ist er CEO und Mitinhaber von Winkler Livecom. Mehr zu Künzli, seinen Erfahrungen bei Winkler und seinem Engagment beim Verband lesen Sie im Porträt.

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud
