MWC 2023: Motorola verpasst Rizr-Smartphone ein rollbares Display
Am Mobile World Congress 2023 zeigt Motorola den Prototypen eines Smartphones mit rollbarem Display. Optisch erinnert das Gerät an die Rizr-Modelle, die Motorola vor 17 Jahren auf den Markt brachte.

Am diesjährigen Mobile World Congress (MWC) präsentiert Smartphonehersteller Motorola einen alten Bekannten mit neuem Twist. Es handelt sich um eine Neuauflage von "Rizr", einer Smartphoneserie, die Motorola erstmals 2006 lancierte, wie "Notebookcheck" schreibt.
👀 Wow! Think I've found my favourite gadget at #MWC23 before it even starts. This concept rollable is really impressive and @Moto was confident enough to let us have hands-on time. Interesting to watch the road to commercialisation on this one... pic.twitter.com/EDgkWsOm1t
— Ben Wood (@benwood) February 26, 2023
Während das Originalgerät über einen Slide-Mechanismus verfügte, verpasst Motorola der jetzt als Prototyp gezeigten Variante jedoch ein ausrollbares Display. Dieses lässt sich nach Bedarf per Knopfdruck ausfahren, wie den auf Twitter geteilten Hands-On-Videos zu entnehmen ist. In bestimmten Fällen rollt sich das Display auch automatisch aus. Etwa dann, wenn es ein Video im Querformat anzeigt.
Kicking off #mwc2023 with @Moto *working* rollable smartphone concept. Double click power button to raise/lower the display OR… pic.twitter.com/xdZZQDD0fm
— Avi Greengart (@greengart) February 26, 2023
Technische Daten zum Gerät sind noch nicht verfügbar, merkt Notebookcheck an. Unbekannt ist auch, wann Motorola das Gerät auf den Markt bringen soll. Der Prototyp sei immerhin stabil genug, um am MWC in die Hand genommen und ausprobiert zu werden, merkt das Portal an.
Schon im Oktober 2022, im Rahmen der Lenovo Tech World, hatte Motorola den Prototypen eines Smartphones mit ausrollbarem Display gezeigt, wie Sie hier lesen können.
Bereits auf den Markt gebracht hat Motorola das Edge 30 Ultra. Das Smartphone ist ein Gaming- und Fotoprofi. Was und wie gut das Gerät alles kann, erfahren Sie im Hands-On.
Und welche Neuigkeiten es sonst noch am diesjährigen MWC zu sehen gibt, lesen Sie im Themendossier.

Corintis gewinnt Microsoft als Partner, Intel-CEO als VR und jede Menge Kapital

Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen

Trump bahnt Weg für Tiktok-Abspaltung

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor

Das Goldene Zeitalter der wirklich seltsamen Haie

Luzern startet Vorprojekt für kantonale Cyberstrategie

Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"

"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"

Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
