Deepcloud entwickelt App für den Identifikationsprozess bei E-Signaturen
Deepcloud wartet mit einer App für den Identifikationsprozess bei E-Signaturen auf. Mit der DeepID-App soll das Erstellen einer digitalen Identität von überall aus funktionieren. Durch die Integration in Deepsign lassen sich Dokumente in der Schweiz und der EU schnell rechtsgültig unterzeichnen.

Das Schweizer Tech-Unternehmen Deepcloud hat eine App für den Identifikationsprozess bei E-Signaturen lanciert. Mit der DeepID-App ist es Nutzerinnen und Nutzern möglich, ihre Identität schnell und einfach mit einem Ausweis zu verifizieren, wie das Spin-off von Abacus Research mitteilt. Das soll von überall aus möglich sein "und dank Deepsign kann nun jeder in der Schweiz und der EU Dokumente innert Minuten rechtsgültig online signieren", erklärt Andrea Bogoni, Chief Marketing Officer bei Deepcloud.
Durch die Technologie zur Foto- und Videoerkennung ermögliche die neue App eine "problemlose Identifikation" von Personen. Laut Deepcloud verhindert die Dokumentenerkennung zudem, dass sich jemand mit einem gefälschten Ausweis oder Pass registriert. Der digitalisierte Identifikationsprozess sei zudem nativ und kostenlos in die Unternehmenseigene E-Signatur-Lösung Deepsign integriert.
Mit der DeepID soll das digitale Unterzeichnen schneller und einfacher funktionieren. (Source: zVg)
Das Unternehmen versichert weiter, dass die Daten der Nutzer und Nutzerinnen auf sicheren Schweizer Servern gespeichert und die Prozesse den schweizerischen (ZertES) und europäischen (eIDAS) Standards entsprechen. Die DeepID-App ist für iOS und Android verfügbar.
Apropos Deepcloud: Gemeinsam mit Yapeal und Hoop hat das Unternehmen erstmals eine durchgängig digitale Firmengründung durchgeführt. Künftig soll der Prozess allen angehenden Gründerinnen und Gründern in der Schweiz zur Verfügung stehen. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Apple kündigt WWDC für Juni an

Amazon muss Rekordbusse blechen

Netapp ist für KI-Umgebungen von Nvidia zertifiziert

Digitale Kriminalität nimmt in der Schweiz weiter zu

Kalte Füsse vor der Hochzeit

KTM Fahrrad gibt Vollgas: Mit SAP S/4HANA aufs nächste Level

Cloudflare schickt KI-Crawler ins verwirrende Daten-Labyrinth

Spie Schweiz beruft neues Geschäftsleitungsmitglied

US-Börsenaufsicht buhlt um Gunst der Krypto-Branche
