Swisscom für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Zum dritten Mal in Folge wurde Swisscom vom World Finance Magazin zur "Most Sustainable Company in the Telecommunication Industry 2023" gewählt.

Swisscom wurde vom World Finance Magazin mit den Sustainability Awards als "nachhaltigste Telekomunternehmen der Welt" ausgezeichnet. Mit dem jährlichen Award würdigt das Magazin Unternehmen, die sich aktiv für bedeutende Massnahmen im Bereich Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung einsetzen, hiess es in einer Mitteilung.
"Ein nachhaltiges Engagement gewinnt angesichts der Lage des Planeten immer mehr an Bedeutung. Besonders beeindruckt hat uns die überarbeitete Nachhaltigkeitsstrategie und die Governance im Unternehmen, die Investitionen in innovative Klimaschutzlösungen für Kunden und Gesellschaft und der neu lancierte Online-Content-Hub Swisscom Campus. Die Vorreiterrolle von Swisscom und der weitreichende Einsatz für Mensch und Umwelt hat die internationale Fachjury einmal mehr überzeugt", sagt Monika Wojcik, Head of Special Projects bei World Finance.
Hohe Klimaziele
Swisscom hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 über die gesamte Wertschöpfungskette vollständig klimaneutral zu sein. Swisscom setzt auf erneuerbare Energien, eine emissionsfreie Fahrzeugflotte, Wärmepumpen und arbeitet mit Hilfe der Digitalisierung klimaschonend. Zusätzlich engagiert sich Swisscom auch in den vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsstufen.
Seit vielen Jahren setzt sich das Telekommunikationsunternehmen dafür ein, dass die gesamte Schweizer Bevölkerung die Chancen der Digitalisierung nutzen kann und sich gleichzeitig auch möglicher Gefahren, wie sie beispielsweise von Cybermobbing ausgeht, bewusst ist. Auf dem neu lancierten Online-Content-Hub "Swisscom Campus" finden Kinder, Jugendliche, Eltern und Senioren eine Vielzahl an Tipps und Tricks im Umgang mit digitalen Medien.
Dieser Beitrag ist zuerst auf "Werbewoche.ch" erschienen.

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
