Cyberlink zieht bei Green ein
Cyberlink baut sein Datacenter-Backbone mit Präsenz an drei Rechenzentren von Green aus. Von dort aus will Cyberlink diverse Managed Connectivity Services anbieten - unter anderem auch Zugang zum SCION-Netzwerk.

Der ICT-Infrastruktur-Service-Provider Cyberlink hat eine Partnerschaft mit dem Datacenter- und IT-Infrastruktur-Anbieter Green bekanntgegeben. Cyberlink soll ab sofort in drei Green-Rechenzentren präsent sein. Das Leistungsportfolio von Cyberlink an den drei Datacenter-Standorten in Dielsdorf, Lupfig und Schlieren soll nebst Colocation auch Managed Connectivity Services umfassen. Dazu gehöre auch "SCION Access", der neue Schweizer Connectivity-Service, welcher unter anderem Zugang zum Secure Swiss Financial Network (SSFN) bietet. Als Teil der Zusammenarbeit stehe nun allen Green-Kunden ab sofort SCION-Access zur Verfügung, heisst es in einer Mitteilung.
Thomas Knüsel, CEO von Cyberlink kommentiert die neue Zusammenarbeit folgendermassen: "Mit Green haben wir einen idealen Partner gefunden, um unseren Datacenter-Footprint strategisch zu erweitern. Gleichzeitig freuen wir uns über die enge Zusammenarbeit im Bereich Managed Business Connectivity." Marco Stadler, Chief Sales Officer bei Green ergänzt: "Cyberlink ist ein wichtiger und etablierter Anbieter, der ab sofort als Reseller alle Green Services anbietet. Im Gegenzug wird Cyberlink als Carrier an allen Green-Standorten verfügbar und erweitert unser Connectivity-Portfolio. Insbesondere der SCION-Zugang ist für Unternehmen aus der Finanzindustrie eine wertvolle Ergänzung."
Die in der Schweiz entwickelte SCION-Architektur soll sicherer sein als bestehende Netzarchitekturen. Für Unternehmen sei es deswegen besonders attraktiv. Im Interview mit Marcel Keller, CEO der SCION Association, erfahren Sie mehr über das neue Internet "made in Switzerland".

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Aufs Auge gedruckt

Digitale Identität in der Schweiz

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption
