Wisekey passt Strategie an und wird zur Holding
Das Schweizer Technologieunternehmen Wisekey verändert seine strategische Ausrichtung und gibt sich eine Holding-Struktur mit mehreren operativen Tochtergesellschaften. Jedes dieser Unternehmen soll sich einem spezifischen Bereich des Technologieportfolios von WISeKey widmen.

Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung gibt sich das Schweizer Technologieunternehmen Wisekey eine Holding-Struktur. Diese umfasst die folgenden vier Unternehmen:
- Sealsq, das sich auf die Entwicklung und den Verkauf von Halbleitern, PKI- und Post-Quantum-Technologie-Hardware- und Softwareprodukten konzentriert,
- Wisekey: das sich auf RoT- und PKI-Lösungen fokussiert, um eine sichere Authentifizierung und Identifizierung in physischen und virtuellen Umgebungen für das IoT, Blockchain und KI zu gewährleisten,
- Wisesat, das auf Raumfahrt- und Satellitentechnologie spezialisiert ist und
- Wise.art, das sich auf vertrauenswürdige Blockchain-NFTs konzentriert und den Wise.art-NFT-Marktplatz betreibt.
Jede operative Tochtergesellschaft bereichere die übergreifende Mission von Wisekey, das Internet zu sichern, und konzentriere sich dabei auf ihre spezifischen Bereiche von Forschung und Entwicklung, schreibt Wisekey. Darüber hinaus seien die Technologien jeder Tochtergesellschaft nahtlos in die umfassende Wisekey-Plattform integriert.
Wisekey beabsichtige, im Laufe der Zeit schrittweise jede unabhängige Tochtergesellschaft an die Börse zu bringen, "sobald sie die Reife erreicht hat", heisst es in der Mitteilung weiter. Diese Strategie ermögliche es den Tochtergesellschaften, autonom zu agieren und gleichzeitig die Ressourcen und Unterstützung des Mutterunternehmens zu nutzen. Die resultierende diversifizierte Unternehmensstruktur stärke das Potenzial von Wisekey für Erfolg auf dem dynamischen Cybersicherheitsmarkt, schreibt Wisekey.
Übrigens: Der kürzlich wiedergewählte Genfer Staatsrat Pierrre Maudet war bis Juni Chief Digital Transformation Officer von Wisekey, wie Maudets Linkedin-Profil zu entnehmen ist. Lesen Sie hier mehr über den skandalträchtigen Pierre Maudet.

SAP partnert mit Perplexity und Palantir

Alibaba Cloud lanciert Open-Source-KI für Videoproduktion

Hässliche Bäume (und Menschen) haben auch ein Recht auf Leben

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

KI in der Behördenkommunikation ist okay - aber nicht bedingungslos

Phisher geben sich als Swiss Bankers aus

Gewinner plaudern aus dem Nähkästchen

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt
