Youtube bleibt beliebter als Spotify
Musikstreaming bleibt in der Schweizer Bevölkerung beliebt. Über 70 Prozent nutzen mindestens eine Plattform zum Musikhören. Nur mit der Zahlungsbereitschaft hapert es.

71 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer nutzen mindestens eine Musikstreaming-Plattform. Zu diesem Resultat kommt eine neue Studie von moneyland.ch. Für die Umfrage befragte der Vergleichsdienst 1538 Personen, wie das Unternehmen mitteilt. Wie schon in der Studie von 2022 schlägt Youtube Spotify und Apple Music deutlich und liegt mit 73 Prozent der Nennung einsam an der Spitze.
Obwohl die Nutzung von Musikstreaming-Diensten in der Schweizer Bevölkerung beliebt ist, bezahlen nur 39 Prozent für ein Abo einer Musikstreaming-Plattform. 25 Prozent aller Befragten geben laut Moneyland an, für Spotify zu zahlen.
Spotify in Romandie weniger verbreitet
Spotify ist auch in der Romandie die populärste Musikstreaming-Plattform, ist mit 48 Prozent aber weniger verbreitet als in der Deutschschweiz (53 Prozent). Dafür verzeichnet Apple Music mit 29 Prozent in der Westschweiz mehr User als in der Deutschschweiz (23 Prozent), wie es in der Studie heisst.

Update: Selbstfahrender Bus in Arbon transportiert erste Passagiere

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar

Snowflake ernennt Leiterin EMEA North

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Digitale Identität in der Schweiz

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Zurich Versicherung setzt auf KI-Kompetenzen

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
