Avaris/IT geht aus Fusion zweier IT-Anbieter hervor
Die IT-Unternehmen Weibel/IT und Geoinfo IT haben fusioniert. Die daraus hervorgekommene Avaris/IT beschäftigt über 50 Mitarbeitende und wird somit zu einem der grössten IT-Anbieter der Ostschweiz.

"Hello Avaris. Hello Solution" ist der Claim des neuen IT-Dienstleisters Avaris/IT. Das Unternehmen entstand durch eine Fusion der IT-Anbieter Geoinfo IT und Weibel/IT. Avaris/IT vereint über 50 Mitarbeitende in den Bereichen IT-Beratung, Infrastruktur, Sicherheit, Betrieb, Wartung und Support. Damit ist das neue Unternehmen nach eigenen Angaben eines der grössten in der Ostschweizer IT-Branche. “Insbesondere die strategische Beratung, die kontinuierliche Unterstützung unserer Kundschaft und die Ausbildung junger Menschen sind für mich zentrale Anliegen. Die Grösse unseres Teams gewährleistet dies”, sagt CPO Christoph Frick
Das Angebot des neuen Unternehmens beinhaltet die Unterstützung von Firmenkunden bei der Digitalisierung und Automatisierung ihrer Prozesse. “Wir erkennen ungenutzte Potenziale und übersetzen Business-Strategien in IT”, sagt Manuel Domeisen, CEO von Avaris/IT. Um den Kunden das Erreichen ihrer IT-Ziele zu ermöglichen, setzt Avaris/IT laut Medienmitteilung auf ein interdisziplinär denkendes und handelndes Team. “Avaris/IT bietet ein gesamtheitliches IT-Management und entwickelt als Kompetenzzentrum für Digitalisierung umfassende Lösungen und Dienstleistungen für KMUs, Gewerbe, Industrie und die öffentliche Hand”, sagt COO Peter Schmollinger.
Mehr News aus der Ostschweiz: Lesen Sie hier, wie die Werbedisplays in Migros-Ostschweiz-Filialen die Kunden scannen.

Update: Microsoft startet Roll-out der umstrittenen Recall-Funktion

Wieso zur Therapie gehen, wenn es Videospiele gibt?

So geht Zeitsparen mit KI

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Mehr Grips für den Bot

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Cyberkriminelle geben sich als Führungspersonen aus
