Google will einen KI-Bildgenerator in Bard integrieren
Die Bard-KI von Google erhält ihren eigenen Bildgenerator. Der Generator wird die Imagen-Technologie verwenden und soll mit einigen Sicherheitsmassnahmen die Erstellung von irreführenden Bildern verunmöglichen.

Google führt einen Bildgenerator in seine Bard-KI ein. Dies verkündet der französische Google-Entwickler Dylan Roussel auf seinem X-Account (ehemals Twitter). Bei der Erstellung der Bilder in Bard will Google seine Imagen-Technologie verwenden.
Google hat Bildgenerationsfunktionen bereits in seiner Suchfunktion für Nutzer von Googles SGE-Programm eingeführt. SGE soll laut Google keine Bilder generieren, die irreführend oder nicht jugendfrei sind. Fotorealistische Bilder von Gesichtern und berühmten Personen sind ebenfalls blockiert. Zudem besitzen die so generierten Bilder ein unsichtbares Wasserzeichen, welches durch Googles Synth-ID erstellt wird. Es wird erwartet, dass der Bildgenerator in Bard ähnliche Sicherheitsmassnahmen haben wird. Das experimentelle Bard-Update mit dem Bildgenerator soll laut Dylan Roussel am 18. Januar veröffentlicht werden.
KI soll übrigens einer der Faktoren sein, welche die Schweizer Arbeitswelt 2024 prägen werden. Welche anderen Faktoren ebenfalls einen grossen Einfluss haben könnten, lesen Sie hier.

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Komplexität statt Kontrolle – warum Cloud-Sicherheit neue Ansätze braucht

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation
