Darkgate ist die meistverbreitete Malware in der Schweiz
Check Point hat seine "Most Wanted"-Liste für den Januar 2024 veröffentlicht. An der Spitze des Malware-Rankings steht in der Schweiz erstmals Darkgate.

Darkgate ist aktuell die meistverbreitete Malware in der Schweiz. Das geht aus der "Most Wanted"-Malware-Liste von Check Point für den Januar 2024 hervor.
Demnach sind 2,62 Prozent der Schweizer Unternehmen von der Malware betroffen, die zum Abgreifen von Login-Daten als Remote-Access-Trojaner, als Ransomware und als Cryptominer eingesetzt werden kann.
Global betrachtet hat Darkgate weniger Impact. Nur 0,43 Prozent der Unternehmen sind hier betroffen. Stattdessen steht der Downloader "Freeupdates" global gesehen auf dem Spitzenplatz und beschäftigt 4,22 Prozent der Unternehmen.
Bereits im Dezember 2023 war Freeupdates die Malware, die weltweit den meisten Unternehmen zu schaffen machte. In der Schweiz war es Downloader "Cloudeye", der diesen Monat nicht mehr in den Top 10 anzutreffen ist.
Im Oktober 2023 warnte das NCSC (heute BACS) vor einer Welle betrügerischer E-Mails, die zum Ziel hatte, Darkgate zu verbreiten. Mehr zur Angriffswelle lesen Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
