Amazon wächst in der Schweiz um 12 Prozent
Für Amazon geht es wieder bergauf. Das Unternehmen verzeichnet in der Schweiz ein Wachstum von 12 Prozent und hat 2023 einen Umsatz von über 1,1 Milliarden Franken generiert.

Amazon hat seine Geschäftszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht. Das Unternehmen steigerte seinen Gesamtumsatz in der Schweiz um 12 Prozent, wie Carpathia schreibt. Auf die drei verschiedenen Sprachgebiete aufgeteilt wuchs "Amazon.de" um 100 Millionen auf 950 Millionen Franken, "Amazon.fr" erzielte einen Umsatz von 118 Millionen Franken und die italienischsprachige Zweigstelle "Amazon.it" einen Umsatz von 60 Millionen. Für das Wachstum verantwortlich sei die starke Zunahme des in die Schweiz lieferbaren Sortiments aus der Amazon-Logistik. "Carpathia" weist jedoch darauf hin, dass es sich bei den Zahlen für die Schweiz um Schätzungen handelt.
Insgesamt steigerte der Konzern 2023 seinen internationalen Aussenumsatz von 514 Milliarden auf 575 Milliarden US-Dollar - ebenfalls ein Anstieg um 12 Prozent, wie es heisst. Im gleichen Zeitraum erzielte das Unternehmen einen totalen Gewinn von 30 Milliarden Dollar.
Nach Geschäftsbereich aufgeschlüsselt, wuchsen hierbei die Bereiche "Advertising Services" um 24 Prozent auf 46 Milliarden US-Dollar und Marktplatz-Geschäft um 19 Prozent auf 140 Milliarden Dollar, wie es weiter heisst. Der Eigenhandel stieg laut "Carpathia" um 5 Prozent auf 232 Milliarden Dollar an.
Apropos: Der Schweizer Detailhandel schliesst das Jahr 2023 mit einem leichten Umsatzplus von 0,9 Prozent ab. Die Sparte Nonfood-Märkte ist rückläufig. Mehr dazu können Sie hier nachlesen.

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
