ABB beruft neuen CEO
Ab August 2024 leitet Morten Wierod die Geschäfte von ABB. Als CEO folgt er auf Björn Rosengren, der den Industriekonzern Ende 2024 verlässt.

ABB steht bald unter neuer Führung. Der Verwaltungsrat des Industriekonzerns hat Morten Wierod zum neuen Chief Executive Officer ernannt, wie es in einer Mitteilung heisst. Wierod wird sein Amt am 1. August 2024 antreten.
Man habe den norwegischen Staatsbürger Wierod nach einem sorgfältigen Auswahlverfahren ernannt, schreibt ABB weiter. Er kam 1998 zu ABB und ist seit 2019 Mitglied der Konzernleitung, derzeit als Leiter des Geschäftsbereichs Elektrifizierung und zuvor als Leiter des Geschäftsbereichs Antriebstechnik. Wierod hat einen Master-Abschluss in Elektrotechnik der Norwegischen Universität für Wissenschaft und Technologie.
Als ABB-CEO folgt Wierod auf Björn Rosengren. Der Schwede führte die Geschäfte des Unternehmens seit März 2020. Per Ende Juli tritt er als CEO zurück, bleibt dann aber noch im Unternehmen, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten, wie es in der Mitteilung heisst. Per Ende 2024 verlässt Rosengren ABB.
"Ich freue mich, dass wir nach einem kompetitiven Auswahlverfahren einen hervorragenden internen Kandidaten für die Führung von ABB ernennen konnten", lässt sich ABB-Verwaltungsratspräsident Peter Voser zitieren. "Morten ist ein starker Nachfolger von Björn. Er ist sehr gut mit ABB und unserem dezentralisierten Geschäftsmodell vertraut und verfügt über umfangreiche Expertise in unseren wichtigsten Kundensegmenten sowie eine starke Leistungsbilanz. Unter Mortens Führung wird sich ABB auch zukünftig auf ihre wichtigen Prioritäten konzentrieren, während unsere neuen Finanz- und Nachhaltigkeitsziele weiterhin Bestand haben."
Anfang 2024 gab ABB übrigens den Kauf des Start-ups Sevensense bekannt. Das aus der ETH Zürich hervorgegangene Start-up entwickelt eine Technologie, die es autonomen mobilen Robotern ermöglicht, sich in wechselnden Umgebungen zu bewegen, die sie ständig kartografieren. Mehr dazu lesen Sie hier.

Adecco und Microsoft lancieren KI-Lernprogramm

Deepcloud lanciert Echtzeitprüfung von digitalen Signaturen

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Bechtle ernennt neuen Vice President Switzerland

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

BACS schärft Phishing-Sinn von Jugendlichen

Ein Klick, eine "Unterschrift"
