Outsourcing und Systemintegration

Am 22. Mai erscheint die neue Netzwoche

Uhr
von Joël Orizet und yzu

Die neue Ausgabe der Netzwoche ist da – mit einem Schwerpunkt zum Thema Outsourcing und Systemintegration. Im grossen Interview spricht Iris Gallmann, CEO von Auticon Schweiz, über die Vorteile neurodiverser Teams und über die Vorurteile, denen sie begegnet.

(Source: Elenabsl / Adobestock.com)
(Source: Elenabsl / Adobestock.com)

Am 22. Mai ist die neue Ausgabe der Netzwoche erschienen. Im grossen Interview: Iris Gallmann, CEO von Auticon Schweiz. Die Firma beschäftigt in der IT-Beratung ausschliesslich Menschen auf dem Autismus-Spektrum. Gallmann spricht über das Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen und sozialen Zielen, über die Vorteile neurodiverser Teams sowie über die Vorurteile, denen sie begegnet.

Der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe: Outsourcing und Systemintegration. Expertinnen und Experten von Accenture, Devedis und V-Zug beleuchten unterschiedliche Facetten des Themas und gehen insbesondere darauf ein, welche kulturellen Faktoren den Erfolg von Sourcing-Projekten prägen. Wie sich kulturelle Inkompatibilitäten auflösen lassen, welche Rolle dabei die Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeitenden spielt und ob es sich überhaupt lohnt, kulturelle Differenzen mit seinem IT-Dienstleister auszuräumen, erklärt Christian Hitz vom Institut für Wirtschaftsinformatik der ZHAW. Und Thomas Rautenstrauch von der Ostschweizer Fachhochschule zeigt auf, was Unternehmen vor einem Outsourcing beachten sollten

Ausserdem im Heft: Hintergrundberichte über die steigende Gefahr durch GenAI-Inhalte, über eine vielversprechende Pilotstudie zum Einsatz von KI in der Palliativversorgung sowie ein Testbericht zum Google Nest WiFi Pro. Und in der "Wild Card" beschreibt Rino Borini die möglichen Folgen einer Volksinitiative, welche die Schweizerische Nationalbank zum Kauf von Bitcoin verpflichten will

Webcode
vebajPJW