Obwaldner Regierungsrat verabschiedet Digitalstrategie
Der Kanton Obwalden erhält eine Digitalstrategie. Im Rahmen dieser soll die OW-Plattform erstellt werden, auf der alle digitalen Dienstleistungen der Verwaltung erhältlich sein sollen.

Der Regierungsrat des Kantons Obwalden hat die Digitalstrategie 2025-2028 verabschiedet. Die Strategie definiert die zentralen Grundsätze und Handlungsfelder, um die digitale Transformation in der kantonalen Verwaltung umzusetzen, wie es in einer Mitteilung heisst.
Das Ziel der Digitalstrategie sei es, der Bevölkerung sowie den Unternehmen des Kantons einen einfachen Zugang zu digitalen Dienstleistungen zu ermöglichen. Geschäftsprozesse sollen digitalisiert und die Digitalisierung in der Verwaltung verankert werden.
Als Kernstück des Prozesses nennt der Kanton Obwalden die OW-Plattform, auf der die Bevölkerung auf alle digitalen Dienstleistungen von Kanton und Gemeinden zugreifen können soll.
Der Regierungsrat rechnet im Zeitraum von 2025 bis 2028 mit Kosten in Höhe von rund 11,5 Millionen Franken. Am 31. Oktober 2024 kommt die Digitalstrategie zur Kenntnisnahme in den Kantonsrat.
In der Ostschweiz spannen übrigens sechs Kantone bei der Beschaffung von Dienstleistungen zur Abwehr von Cyberangriffen zusammen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung
