LG ruft Entwickler zum WebOS Hackathon auf
LG Electronics hat zum WebOS Hackathon aufgerufen. Entwickler weltweit erhalten dadurch die Chance auf einen Geldpreis und die Möglichkeit, ihre Projekte vor der Geschäftsleitung von LG zu präsentieren.

LG Electronics hat Entwickler weltweit zum jährlichen WebOS Hackathon aufgerufen. Mit der Einsendung von Apps erhalten die Teilnehmenden die Chance auf einen Geldpreis und die Möglichkeit, ihre Ideen im September vor den Führungskräften von LG in Seoul, Südkorea, zu präsentieren.
Der Fokus des diesjährigen Hackathons liege auf KI-basierten Lösungen und Gaming-Diensten, heisst es in einer Mitteilung. Die WebOS-Plattform will ihr Ökosystem demnach im Gaming-Bereich erweitern. Die Partnerschaft soll den Konsumentinnen und Konsumenten eine Vielzahl von Gaming-Diensten auf den LG Smart TVs bieten.
Interessierte können sich bis zum 26. Juli für den Hackathon anmelden. Danach werden die Teilnehmenden in Form eines Webinars zum weiteren Vorgehen informiert. Das Ziel sei es, ein Spiel oder eine Lifestyle-Service-App mit dem Web- oder Flutter-Framework zu erstellen. Bonuspunkte gibt es für diejenigen, die KI-Dienste in ihr Projekt mit einbeziehen. Bis zum 26. August haben die Teilnehmenden Zeit, um ihre Projekte einzureichen.
Die Gewinner können ihre Projekte im September in Seoul vorstellen, wobei die Top 3 jeweils einen Geldpreis von mindestens 50’000 US-Dollar erhalten. LG Electronics bietet den Gewinnern zudem den nötigen technischen Support, um ihre Projekte bis spätestens im Juni 2025 zu lancieren. Die Apps der Gewinner sollen schliesslich die User von LGs Smart-TVs erreichen.
Übrigens: In Las Vegas zeigen viele Unternehmen auch ihre Innovationen im Gaming-Bereich. Neue Hardware und teilweise kurioses Zubehör erwarten Gamerinnen und Gamer an den Ständen der CES 2024. Mehr dazu lesen Sie hier.

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
