SAP verkauft Qualtrics-Anteile
SAP hat seine Anteile an der US-Marktforschungstochter Qualtrics verkauft. Zwei Finanzinvestoren bezahlen dafür 7,7 Milliarden US-Dollar.

SAP hat die restlichen Anteile an Qualtrics verkauft. Das deutsche Softwarehaus veräusserte 71 Prozent an der US-Marktforschungstochter an den US-Finanzinvestor Silver Lake und den kanadischen Pensionsfonds CPP Investments. Diese legen dafür 7,7 Milliarden US-Dollar auf den Tisch, wie SAP mitteilt.
Der Deal soll voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2023 zum Abschluss kommen. Es stehen noch behördliche Genehmigungen aus.
2021 brachte SAP bereits einen Teil der Qualtrics-Aktien an die Börse, behielt jedoch die Mehrheit. Der Anteilsverkauf brachte SAP damals rund 2,4 Milliarden Dollar ein.
SAP hatte Qualtrics 2019 für 8 Milliarden Dollar übernommen. Mit der Übernahme wollte der Walldorfer ERP-Hersteller seinem US-Rivalen Salesforce im Geschäft mit Vertriebs- und Kundenmanagementsoftware Konkurrenz machen. Dieser Plan ist jedoch gescheitert. Anfang 2023 schwenkte SAP auf einen Sparkurs ein. Im Zuge dessen will das Unternehmen rund 3000 Stellen abbauen und sich wieder vermehrt auf das Geschäft mit ERP-Software konzentrieren. Lesen Sie hier mehr dazu.

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung
