Sunrise stellt auf E-Autos um
Sunrise verabschiedet sich von Autos mit Verbrennungsmotoren. Bis 2028 will der Telko 320 Wagen auf Elektroantrieb umstellen. Die Fahrzeuge liefert Amag.

Sunrise elektrifiziert seine Fahrzeugflotte. In den kommenden Jahren will der Telko all seine Wagen auf Elektroantrieb umstellen, wie das Unternehmen mitteilt. Demnach läuft das Projekt bereits seit 2023. Bis Ende 2024 sollen alle 255 Personenwagen vollelektrisch betrieben sein. Weitere rund 65 Firmenlieferwagen will Sunrise bis im Jahr 2028 umgestellt haben. Der Schweizer Autohändler Amag soll die Fahrzeuge liefern.
Mit den Fahrzeugen allein ist die Umstellung für Sunrise aber nicht abgeschlossen, wie CEO André Krause erklärt: "Mit Einzelmassnahmen ist es selten getan. Deshalb stellen wir mit dem Entscheid für E-Mobilität nicht nur unsere gesamte Fahrzeugflotte auf Elektrofahrzeuge um, sondern optimieren auch das Umfeld. Dazu gehören der Ausbau der Lademöglichkeiten am Arbeitsplatz, die Subventionierung von Heimladestationen für Firmenfahrzeuge, und eine stärkere Sensibilisierung der Mitarbeitenden, wie sie energiesparend unterwegs sind."
Übrigens investiert auch Sunrise-Rivale Swisscom in E-Autos. Das Unternehmen bestellte unlängst 1200 Elektrofahrzeuge bei Hyundai. Mehr dazu lesen Sie hier.

Bechtle ernennt neuen Vice President Switzerland

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

T wie (AI) TRiSM

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
