Vinci Energies übernimmt Fernao-Gruppe
Vinci Energies hat eine Vereinbarung zur Übernahme der Fernao-Gruppe unterzeichnet. Die Wettbewerbsbehörde muss der Akquisition noch zustimmen.

Die Fernao-Gruppe, die IT-Sicherheitsdienstleistungen anbietet, wird von Vinci Energies übernommen. Damit stärkt Vinci Energies die Kapazitäten der eigenen ICT-Marke Axians in den Bereichen Cybersecurity, IT- und Cloud-Services, heisst es in einer Mitteilung. Laut dieser muss die Wettbewerbsbehörde die Übernahme noch genehmigen.
"Mit der Fernao-Gruppe gewinnen wir zusätzliche Kompetenzen und einen starken Boost an Cybersecurity-Kapazitäten in unserem ICT-Markennetzwerk Axians besonders für Deutschland und die Schweiz", sagt Reinhard Schlemmer, Mitglied des Vorstands von Vinci Energies. "Gemeinsam mit unseren Schwestermarken Actemium (Industrie) sowie Omexom (Energie-Infrastrukturen) können wir unsere Kunden noch besser und stärker dabei unterstützen, ihre Infrastrukturen vor Cyberangriffen zu schützen."
Vinci Energies mit Sitz in Frankreich spezialisiert sich auf Energie- und Informationstechnologien und ist in 38 Ländern vertreten. Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 4 Milliarden Euro in der Schweiz und in Deutschland.
Übrigens: Fernao-Gruppe hat den Schweizer Anbieter von Managed Services und IT-Security-Lösungen BNC übernommen. Durch die Übernahme will die Gruppe erstmals in die französisch-sprachige Schweiz expandieren. Mehr dazu lesen Sie hier.

iWay und Wingo holen Gold-Siegel für Kundenzufriedenheit

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Das sagt die Luzerner Regierung zum Datenschutz des Epic-KIS am Kantonsspital

So stärken Unternehmen ihre Resilienz

Studie ortet Wildwuchs bei Dateninitiativen
