ParCaster
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!
Der «ParCaster» erleichtert Autofahrern die Suche nach einem freien Parkplatz in der Stadt St. Gallen. Die App basiert auf einer KI, die anhand von Daten zu Wetter, Feiertagen, Veranstaltungen oder Schulferien Prognosen zur Parkplatzsituation an 14 verschiedenen Standorten erstellt, unter anderem beim Bahnhof und für die Standorte Kreuzbleiche, Neumarkt, Spelterini und Spisertor. Zwei Studierende der Ostschweizer Fachhochschule haben die App entwickelt und die KI mithilfe von öffentlich verfügbaren Parkplatzdaten aus vergangenen Jahren trainiert. Nun steht die Anwendung als Webversion zur Verfügung.
Auftraggeber
Eigenes Praxisprojekt für das CAS Machine Learning an der OST in Rapperswil
Auftragnehmer
Rita Haffter, Jan Frei
Technologien
Pandas, Matplotlib, Seaborn, PyTorch (CUDA), Scikit-Learn, Flask u.a.
Betriebssystem
Web
Online seit
Anfang 2024
Cyberkriminelle nutzen Kauflust rund um Black Friday aus
Bundesrat prüft Vorgehen gegen betrügerische Websites
Google montiert scheinbar durchsichtige KI-Screens in Indonesien
EU-Kommission entschärft AI Act und DSGVO
Bei Regen bleibt Dachshund halt doch lieber daheim
Update: Swisscom verstärkt den Schutz vor unerwünschten Anrufen
SAP setzt auf europäische Allianzen
Die KI-Revolution der Payment-Branche beginnt erst
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "