Gentwo ernennt KI-Chef
Gentwo hat mit Ursin Brunner ab dem 1. September 2024 einen neuen Head of AI. Er kommt von TI&M und verantwortet künftig die Integration von KI- respektive Machine-Learning-Technologien in Gentwos Assetization-Plattform.

Das Zürcher Fintech-Unternehmen Gentwo hat einen KI-Chef ernannt. Ursin Brunner verantwortet ab dem 1. September 2024 als Head of AI die Integration von generativer KI und maschinellem Lernen in die Assetization-Plattform des Fintechs. Durch die Integration wolle man der Kundschaft die Entwicklung personalisierter Anlageprodukte im grossen Massstab ermöglichen, teilt das Unternehmen mit.
Brunner wechselt von seiner Funktion als Machine-Learning-Teamleiter bei TI&M zu Gentwo. Zuvor war er als Machine Learning Researcher bei der ZHAW tätig gewesen, wie aus seinem Linkedin-Profil hervorgeht. Weitere Karrierestationen hatte Brunner demnach bei der Helvetia-Versicherung und bei der Zühlke Group verbracht.
"Wir freuen uns, Ursin im Gentwo-Team willkommen zu heissen", sagt Gentwo-CEO Philippe Naegeli. "Seine Expertise wird entscheidend sein, um unsere GenAI- und Machine-Learning-Initiativen zu beschleunigen und uns zu ermöglichen, unseren Kunden und Partnern noch innovativere Lösungen anzubieten, insbesondere im Bereich der Personalisierung von Finanzprodukten im grossen Umfang."
An den Swiss Fintech Awards 2024 entschied Gentwo das Rennen in der Kategorie "Growth Stage Start-up of the Year" für sich und setzte sich im Finale gegen Payrexx durch. Mehr zu den Gewinnern lesen Sie hier.

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
