So viel gibt der Bund für IT aus
Im Jahr 2023 hat der Bund insgesamt 1,5 Milliarden Franken für Informatik und Telekommunikationsmittel ausgegeben. Der Grossteil dieser Ausgaben waren für ICT-Mittel für Führungs- und Einsatzsysteme der Armee.

Der Bund hat die Beschaffungszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht. Aus diesen ist zu entnehmen, dass der Bund im Jahr 2023 rund 1,5 Milliarden Franken für ICT-Mittel ausgab. Im Vorjahresvergleich sind die Ausgaben in diesem Bereich gestiegen. 2022 waren es noch rund 1,33 Milliarden Franken.
Insbesondere sind die Ausgaben für Informatik und Kommunikationsmittel für Führungs- und Einsatzsysteme der Armee 2023 angestiegen. 547,77 Millionen Franken liess sich der Bund diese Mittel kosten. 2022 betrugen die Kosten für denselben Bereich 394,28 Millionen Franken. Für die Beschaffung im Teilbereich "Informatik und Telekommunikationsmittel" gibt der Bund ausgaben von 325,78 Millionen Franken an.
Unter den 40 grössten Kreditoren waren unter anderem Swisscom, Atos, Global IT, Business IT, SAP Schweiz, IBM Schweiz und Microsoft Schweiz. Die Swisscom befindet sich in der Liste der grössten Kreditoren auf dem 10. Platz.
Der Bund hat übrigens das EDI und die Bundeskanzlei damit beauftragt, einen Vorschlag zur Koordination von KI in der Bundesverwaltung zu erarbeiten. Mehr dazu lesen Sie hier.

Am 30. April erscheint die neue Netzwoche

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Gangnam Style im Mittelalterstil

So geht Zeitsparen mit KI

Quickline steigert Umsatz auf 248 Millionen Franken

Krebsbekämpfung in der Cloud
