Parasigna konzentriert sich auf nachhaltige Outdoor-Digital-Signage
Ende August 2024 hat das neu gegründete Unternehmen Parasigna die komplette Geschäftseinheit Digital Signage von Parametric übernommen. Nun stellt Parasigna deren Geschäft mit Digital-Signage-Lösungen für den Innenbereich ein. Künftig spezialisiert sich der Anbieter auf nachhaltige Outdoor-Digital-Signage.

Parasigna wird zum "Spezialisten für überwachte und ferngesteuerte Digital-Signage-Speziallösungen im exponierten Aussenbereich". So beschreibt sich das Unternehmen mit Sitz in Wilderswil in einer aktuellen Mitteilung. Mit seiner im August 2024 erfolgten Gründung übernahm Parasigna demnach die Business-Unit Digital Signage vom Schweizer Unternehmen Parametric, das sich laut eigener Angaben auf Technologie zur Messung und Reduktion von Lärm im Schienenverkehr spezialisiert.
Doch nicht alle Digital-Signage-Aktivitäten von Parametric führt Parasigna fort. Das Unternehmen stellt die Entwicklung und den Verkauf von Lösungen für den Innenbereich ein, wie der Mitteilung zu entnehmen ist. Bestehende Kunden und Projekte werde man weiter betreuen, fügt das Unternehmen aber an.
Parasignas Fokus liegt künftig auf Digitale-Signage-Lösungen für den Aussenbereich und hier wiederum auf Nachhaltigkeit. Das Angebot reiche von spezialisierten Displaytechnologien, Hardwareplattformen, Sensorik, sichere Fernwartung bis zu Cloud-basierten Diensten, teilt das Unternehmen mit. Parasigna entwickelt und produziert in der Schweiz und profiliert sich zudem mit lokalem Support.
Im Sommer 2024 entschied der Bund, die Beschaffung von Anzeigetafeln zu zentralisieren. Der Zuschlag über 35 Millionen Franken ging an die Firma Bild+Ton, wie Sie hier lesen können.

BLKB korrigiert Wert der Digitalbank Radicant drastisch nach unten

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht
