Aveniq erreicht neue SAP-Zertifizierung
Als erstes Unternehmen in der Schweiz hat Aveniq die neue Zertifizierung "SAP-certified in SAP security operations" erhalten. Die Zertifizierung steht ab sofort dem gesamten SAP-Partnernetzwerk offen.

IT-Dienstleister Aveniq erreicht als erstes Schweizer Unternehmen die Zertifizierung "SAP-certified in SAP security operations". Wenige Monate zuvor erweiterte Aveniq seine Zertifikatssammlung um "SAP BTP operations and works with RISE" und wurde infolgedessen von SAP als Pilotpartner für die neue Zertifizierung angefragt, wie es in einer Mitteilung heisst. Aveniq half demnach mit, den Umfang und Prozess der Zertifizierung sicherzustellen, indem der IT-Dienstleister den Fragekatalog überarbeitete und Details der Vorgehensweise ausarbeitete.
Die Zertifizierung "SAP security operations" befasst sich laut Aveniq umfassend mit dem Thema Sicherheitsbetrieb von SAP-Cloud Lösungen. Dabei stehen unter anderem die Sicherheitsvorkehrungen des Partnerunternehmens, SAP-Applikations- und Konfigurationssicherheit und Service-Management-Praktiken im Fokus.
Die neue SAP-Zertifizierung stärke die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in ein Unternehmen, teilt Aveniq mit. Ausserdem trage die Zertifizierung zur Optimierung von Prozessen und Erschliessung neuer Märkte bei. Die "SAP security operations"-Zertifizierung sei zudem ein Nachweis für die Einhaltung von Security-Standards und Qualitätsanforderungen.
Die neue Zertifizierung steht gemäss Mitteilung dem gesamten Partnernetzwerk der Schweiz offen.
Übrigens: Aveniq sucht derzeit einen neuen Head of Security. Lesen Sie hier mehr.

Gangnam Style im Mittelalterstil

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Mehr Grips für den Bot

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten
