ChatGPT meldet sich jetzt auf Termin
OpenAI erweitert ChatGPT um eine Funktion für geplante Aufgaben. Damit kann die KI etwa einen täglichen Wetterbericht liefern oder regelmässig eine Website überprüfen. Derweil steht OpenAIs KI-Agent laut Gerüchten bereits in den Startlöchern.

Zahlende Nutzerinnen und Nutzer der KI-Plattform ChatGPT können seit ein paar Tagen eine neue Funktion namens "geplante Aufgaben" ausprobieren. Wie der Name schon sagt, lassen sich damit der OpenAI-KI Aufgaben zuweisen, die diese zu einem späteren Termin ausführen soll. Auch regelmässig wiederholende Aufgaben führt ChatGPT auf Wunsch aus.
Als Anwendungsbeispiele für die Funktion nennt OpenAI etwa tägliche Erinnerungen. Das Feature lässt sich aber auch mit einer Webrecherche verbinden. So könne ChatGPT etwa täglich den Wetterbericht zusammenfassen oder regelmässig eine Event-Website nach neuen Tickets durchsuchen.
"Geplante Aufgaben" ist aktuell als Beta-Funktion gekennzeichnet und steht aktuell ausschliesslich in der Web-Version von ChatGPT zur Verfügung.
Mit dieser neuen Funktion entwickelt OpenAI ChatGPT weiter in Richtung eines persönlichen KI-Assistenten. Und wenn die Gerüchte stimmen, könnte ein nächster, weitaus grösserer Schritt in dieser Richtung kurz bevorstehen. So berichtet "Bloomberg" unter Berufung auf anonyme Quellen, dass OpenAI an einem autonomen KI-Agenten namens "Operator" arbeitet. Er soll selbständig etwa Programmcode schreiben oder Reisen buchen können. Laut den Gerüchten will OpenAI erste Vorabversionen der Funktion noch im Januar 2025 lancieren.
Autonome KI-Agenten gelten als einer der grossen KI-Trends für das Jahr 2025. Eine Einordnung des Hypes wagt Stefan Häberling, Head of Business Area AI bei BBV Software Services, im Fachbeitrag.

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!
