Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken
Der Internetanbieter Quickline wächst weiter - insbesondere im Mobile-Abo-Segment. Das Unternehmen steigerte im Geschäftsjahr 2024 seinen Umsatz um 1,2 Prozent auf 248 Millionen Franken.

Quickline hat im Geschäftsjahr 2024 seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 Prozent auf 248 Millionen Franken gesteigert. Als Haupttreiber für das Wachstum nennt der Internetanbieter den Fokus auf Kundenzufriedenheit. Diese zeige sich vor allem in der stark angestiegenen Nachfrage nach Mobile-Abos (+14,5 Prozent), teilt das Unternehmen mit. Auch die Sparten TV-Streaming (+8,3 Prozent) und Internet (+3,7 Prozent) seien gewachsen, wobei das Segment Festnetztelefonie mit einem Rückgang um 4,6 Prozent nicht mehr so gefragt sei.
Der Quickline-Verbund verzeichnete im vergangenen Jahr auch Zuwachs. Mit EW Oftringen und STWZ Energie kamen zwei neue Partner an Bord, die ihre Kundschaft mit Quickline-Produkten versorgen, wie das Unternehmen schreibt. Auch sei das Versorgungsgebiet des Verbunds um die drei Gemeinden Safenwil, Walterswil und Aarburg gewachsen.
Seit Anfang 2025 hat Quickline eine neu aufgestellte Geschäftsleitung. Wer den neuen CEO Egon Perathoner in der Führungsebene unterstützt, lesen Sie hier.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Krebsbekämpfung in der Cloud

Mehr Grips für den Bot

So geht Zeitsparen mit KI

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
