Facebook-Schwindler klauen Kreditkartendaten
Cyberkriminelle imitieren derzeit Facebook-Profile und bieten auf der Plattform angebliche Gewinnspiele für Nutzende der Verkehrsbetriebe in Thun an. Dabei sind sie auf Kreditkartendaten möglicher Opfer aus.

Aktuell tummeln sich Betrüger in der Facebook-Gruppe "Öffentliche Verkehrsmittel in Thun" und versuchen, ahnungslose User in die Phishing-Falle zu locken. Wie die Kantonspolizeien Zürich und Bern auf ihrem Portal Cybercrimepolice.ch schreiben, erstellen die Kriminellen dazu gefälschte Facebook-Profile und ködern mit angeblichen Gewinnspielen.
Die Betrüger nehmen dabei Nutzende der Verkehrsbetriebe Steffisburg-Thun-Interlaken ins Visier. In der besagten Facebook-Gruppe verlinken sie auf ein Gewinnspiel für den Thun-Pass, ein 6-monatiges Abo, das unbegrenzten Zugang zu beworbenen Verkehrsmitteln gewährt. Wer dem Link folgt, wird nach einer Umfrage dazu aufgefordert, eine Zahlung in Höhe von 1.90 Franken zu tätigen, um den Thun-Pass zu erhalten. Beim Zahlungsvorgang entwenden die Cyberkriminellen die Kreditkartendaten der User.
Die Kapos Zürich und Bern raten davon ab, dubiosen Links aus SMS und E-Mails zu folgen und sensible Daten preiszugeben. Im Zweifelsfall solle man bei fragwürdigen Gewinnspielen bei den betreffenden Unternehmen nachhaken und betrügerische Facebook-Profile den Betreibern der Plattform melden.
Meldungen zu betrügerischen Gewinnspielen sind schon im zweiten Halbjahr 2024 drastisch angestiegen, wie aus dem aktuellen Halbjahresbericht des BACS hervorgeht. Welche Betrügereien demnach bei Cyberkriminellen ausserdem hoch im Rennen waren, lesen Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Ein Klick, eine "Unterschrift"

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Wie Teddy den Kürbis bewertet
