Netrics ernennt COO zum CEO
Der Managed Service Provider Netrics hat seinen derzeitigen COO Andreas Hohl zum neuen CEO ernannt. Der bisherige Amtsinhaber Pascal Kocher bleibt als Advisor und Investor weiterhin im Unternehmen tätig.
Der Managed Service Provider (MSP) Netrics ernennt einen neuen CEO. Per 1. August 2025 übernimmt der bisherige COO Andreas Hohl die Funktion; der derzeitige Amtsinhaber Pascal Kocher bleibt Netrics als Advisor und Investor weiterhin erhalten, wie es in einer Mitteilung heisst. Während seiner Amtszeit habe Kocher das Service-Portfolio des Unternehmens ausgebaut, mehrere Unternehmen integriert und mit BU Bregal Unternehmerkapital eine Partnerschaft für weitere strategische Entwicklung abgeschlossen.
Hohl ist seit März 2025 COO sowie Mitglied in der Geschäftsleitung von Netrics. Er ist ausgebildeter Wirtschaftsingenieur, hat verschiedene Weiterbildungen in Leadership und Management absolviert und bringt 20 Jahre Erfahrung in der Führung und Weiterentwicklung von Unternehmen mit, wie es weiter heisst. Unter anderem arbeitete er als COO bei UMB und als CIO bei Vitra International tätig.
"Ich freue mich sehr, als CEO unseren Fokus weiter zu schärfen: Netrics als führenden MSP-Anbieter weiterzuentwickeln – mit modernen Technologien, hoher Automatisierung und Schaffung von Wert für und mit Kunden, die nicht nur digitaler, sondern im Wettbewerb am Markt stärker werden wollen", lässt sich Hohl in der Mitteilung zitieren.
Anfang dieses Jahres ernannte Netrics bereits einen neuen CFO. Um wen es sich dabei handelt, lesen Sie hier.
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Den Angreifern einen Schritt voraus
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus