ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
113 ICT-Nachwuchsfachkräfte haben an den ICTskills2025 in Bern teilgenommen. Die Teilnehmenden brillierten dabei in den Kategorien IT Software Solutions for Business, Mediamatics, Web Technologies, Cloud Computing und Cybersecurity.

Im Rahmen der Swissskills haben 113 ICT-Nachwuchskräfte an den ICTskills2025 teilgenommen. In fünf Kategorien konnten sich die Teilnehmenden messen: IT Software Solutions for Business, Mediamatics, Web Technologies, Cloud Computing und Cybersecurity. Die Kandidatinnen und Kandidaten zeigten ihre Fähigkeiten beim Entwickeln von Unternehmenssoftware, Bauen von Websites unter Zeitdruck, Einrichten von IT-Infrastrukturen, Hacken von Systemen und beim Drehen von Werbeclips.
Gewinner und Gewinnerinnen der ICTskills2025
IT Software Solutions for Business:
- Platz 1: Robin Markant (ZH), Informatiker EFZ Applikationsentwicklung, UBS
- Platz 2: Gurish Singh (BE), Informatiker EFZ Applikationsentwicklung, Transgourmet
- Platz 3: Niclas Erismann (AG), Informatiker EFZ Applikationsentwicklung, Vivavis
Kategorie IT Software Solutions for Business (v.l.): Gurish Singh, Transgourmet, Niclas Erismann, Vivavis, Robin Markant, UBS, und Bundesrat Guy Parmelin. (Source: zVg)
Mediamatics:
- Platz 1: Tina Pletka (ZH), Mediamatikerin EFZ, UBS
- Platz 2: David Krügel (ZH), Mediamatiker EFZ, UBS
- Platz 3: Chiara Milano (ZG), Mediamatikerin EFZ, Roche Diagnostics International
Kategorie Mediamatics (v.l.): David Krügel, UBS, Tina Pletka, UBS, Chiara Milano, Roche Diagnostics International, und Bundesrat Guy Parmelin. (Source: zVg)
Web Technologies:
- Platz 1: William Wigginton (FR), Informatiker EFZ Applikationsentwicklung
- Platz 2: Kimi Löffel (BE), Informatiker EFZ Applikationsentwicklung, Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
- Platz 3: Lukas Meier (FR), Informatiker EFZ Applikationsentwicklung, Die Schweizerische Post
Kategorie Web Technologies (v.l.): William Wigginton, Kimi Löffel, BIT, Lukas Meier, Die Schweizerische Post, und Bundesrat Guy Parmelin. (Source: zVg)
Cloud Computing:
- Platz 1: Linus Moser (BE), Informatiker EFZ Plattformentwicklung, Informaticon
- Platz 2: Thilo Finn Jäggi (SO), Informatiker EFZ Systemtechnik, Digitec Galaxus
- Platz 3: Nico Eicher (LU), Informatiker EFZ Plattformentwicklung, Galliker Transport
Kategorie Cloud Computing (v.l.): Thilo Finn Jäggi, Digitec Galaxus, Linus Moser, Informaticon, Bundesrat Guy Parmelin und Nico Eicher, Galliker Transport. (Source: zVg)
Cybersecurity:
- Platz 1: Arthur Deierlein (BE), Informatiker EFZ Applikationsentwicklung, Adfinis
- Platz 2: Gian Klug (BL), Informatiker EFZ Systemtechnik, Adfinis
- Platz 3: Louis Bischof (AG), Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
Kategorie Cybersecurity (v.l.): Gian Klug, Adfinis, Arthur Deierlein, Adfinis, Louis Bischof, ETH, und Bundesrat Guy Parmelin. (Source: zVg)
Über die Swissskills
An den Swissskills wird neben den Wettkämpfen auch ein Einblick in die digitale Berufswelt gegeben. Es gibt Stände zu verschiedenen IT-Berufen, bei denen man erste Versuche im Programmieren, mit KI und Algorithmen oder anderen Fähigkeiten machen kann. Die gesamte Rangliste der Teilnehmenden finden Sie hier (PDF).
Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern hat für 2025 die besten Schweizer Softwares bewertet. Die Nominiertenliste finden Sie in diesem Artikel.

ABB plant weitere Millioneninvestition in den USA

Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033

Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel

ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte

"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"

Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt

"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"

Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"

Vom Kabelsalat zur Kostenkontrolle: E-Procurement fürs Spital
