Merkwürdig: Facebook Places, The Jungle und ein Jacuzzi dank Apple
In unserer Rubrik Merkwürdig verlinken wir Interessantes aus dem ICT-Universum.
[1] Was würden Sie tun, wenn Apple an Ihrem Land interessiert wäre, um darauf ein Datacenter zu bauen? Richtig: Das 283-fache des ursprünglichen Kaufpreises verlangen (1,7 Millionen US-Dollar) und auf ein rund 50-mal grösseres Grundstück umsiedeln. Ein Ehepaar aus North Carolina habe genau dies getan, so Bloomberg.
[2] Andreas Arnold und Peter Itin von der Universität Basel warnen im Fachmagazin "Pediatrics" vor dem Toasted Skin Syndrome: Kommt ein schlecht gekühlter Notebook in engen Kontakt mit der Haut, droht Verbrennungsgefahr!
[3] Panasonic werde schon bald den tragbaren Spiele-Handheld The Jungle lancieren - und dabei auf die Cloud setzen. Die Spiele sollen auf Webserver laufen und direkt auf das Gerät gestreamt werden. Dafür habe das Unternehmen eine neue Division namens Panasonic Cloud Entertainment gegründet, so CrunchGear.
[4] Facebook Places ist in der Schweiz gestartet. Netzwertig erklärt, für was der Geolokalisierungsdienst gut ist.
[5] Keine Freude an Places hat das britische Verteidigungsministerium. Der Dienst könne das Militär, die Navy und die Royal Air Force gefährden, berichtet The Register.

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

Sorba besetzt CEO-Posten

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke
